Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
da die Erstellung von Rechnungen im B2B in den nächsten Jahren als E-Rechnung, also im Format XRechnung oder ZUGFerd, erfolgen muss, stellt sich mir die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt Rechnungen im entsprechenden Format über Adobe Acrobat Pro zu erstellen und wenn ja, wie dies erfolgen kann.
Da ich zwischenzeitlich erfahren habe, dass die Freeware pdf24 die Möglichkeit bietet Rechnungen in diesen Formaten zu erstellen, ist es für mich nur schwer vorstellbar, dass Adboe Acrobat Pro diese Möglichkeit nicht bietet.
Bei telefonischen Support konnte man mir hierzu bisher nicht weiterhelfen.
Kann mir hierzu jemand Rückmeldung geben?
Copy link to clipboard
Copied
würde ich auch gerne wissen....
Copy link to clipboard
Copied
Hallo, der Frage schließe ich mich an und hoffe auf eine positive Rückmeldung
Copy link to clipboard
Copied
Ich schließe mich an und warte auf eine Antwort. 🙂
Copy link to clipboard
Copied
Copy link to clipboard
Copied
Thank you for the response. However, I was already familiar with the linked article. The procedure outlined there seemed, at least in the long run, too cumbersome, especially since, as described, there is at least one free program that makes it easier. But perhaps I misunderstood it, which is why I would like to briefly explain the procedure as I understand it:
It works through various intermediate steps. Nevertheless, I believe that Adobe should aim to offer a simpler approach for this, especially since the building blocks are already there. Adobe increasingly claims to be able to fully digitize business processes with Acrobat (contract signing, etc.), so this would seem like a logical step to me.
To clarify, I am not saying Adobe should develop an accounting program. However, there are many customers who do not have accounting programs and are precisely looking for a meaningful solution to read and create e-invoices, ideally without having to invest a lot of money in additional software needed solely for this purpose.
I believe my explanation is long enough to illustrate the driving force behind my question, and I apologize for the lengthy details 😉
Copy link to clipboard
Copied
Vielen Dank für die Antwort. Der verlinkte Beitrag war mir jedoch bereits bekannt. Das sich aus diesem ergebende Vorgehen schien mir jedoch, zumindest auf Dauer zu aufwendig, zumal es wie beschrieben mind. ein kostenloses Programm gibt, mit dem dies einfacher wäre. Aber vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, weshalb ich die sich für mich ergebende Vorgehensweise einmal kurz darlegen möchte:
1) Ich erstelle eine Rechnung als reguläre pdf-Datei
2) Ich exportiere diese mit Acrobat ins XML-Format und speichere diese XML-Kopie der Rechnung ab
3) Ich füge die XML-Kopie der ursprünglichen pdf als Anhang bei und speichere/drucke sie im PDF/A3b-Format
4) Ich habe eine ZUGFeRD Rechnung.
Es funktioniert also über diverses Zwischenschritte. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Anspruch von Adobe der sein sollte, hierfür eine einfachere Vorgehensweise zu programmieren, zumal die Bausteine ja vorhanden sind. Adobe nimmt mit seiner Werbung immer mehr in Anspruch mit Acrobat Geschäftsprozesse volldigitalisieren zu können (Vertragsunterzeichnung etc.) da wäre der Schritt für mich schlicht logisch.
Um es abschließend ins richtige Licht zu rücken, ich sage nicht, dass Adobe ein Buchhaltungsprogramm entwickeln soll, dennoch gibt es eine Vielzahl von Kunden, die eben keine Buchhaltungsprogramme haben und genau aus diesem Grund nach einer sinnhaften Lösung suchen E-Rechnungen lesen und erstellen zu können, am Besten ohne viel Geld in weitere Software zu investieren, die ich nur zu diesem einen Zweck benötige. Ich glaube der Aufsatz ist lange genug geworden um zu erläutern was die Triebfeder meiner Frage war und ist, den Umfang der Ausführungen bitte ich zu entschuldigen 😉
Copy link to clipboard
Copied
The XML export of Acrobat doesn't create XML files in the required format.
Copy link to clipboard
Copied
Then my inquiry was already worth it. Thank you for the clarification. This leads to the conclusion that I cannot create e-invoices with Acrobat alone, not even in a complicated way. Correct?
---------
Dann hat sich meine Nachfrage bereits gelohnt. Vielen Dank für die Richtigstellung. Das führt aber im Umkehrschluss dazu, dass ich nur mit Acrobat alleine keine E-Rechnungen erstellen kann, noch nicht einmal auf einem umständlichen Weg. Richtig?
Copy link to clipboard
Copied
This is correct.
Copy link to clipboard
Copied
Danke, dass Du es geklärt hast. Ich habe Acrobat Pro, brauche es nur gelegentlich und hatte gehofft, dass immerhin eine Bastellösung für die e-Rechnung möglich ist.
Copy link to clipboard
Copied
Ich habe hier die gleiche Situation. Ich denke zwar, dass Adobe früher oder später eine entsprechende Lösung anmbieten wird, aber bis dahin muss man sich anders behelfen. Als kleine Empfehlung kann ich an dieser Stelle auf pdf24 (Freeware) verweisen. Das Programm kann Sowohl XRechnungena ls auch Rechnungen im ZUGPFeRD-Format erstellen. Außerdem gibt es noch eine DATEV-Lösung die, zumindest im Moment, kostenlos ist und ab 01.06.2025 für €5,- im Monat zu haben sein soll. Hier mal ein Link: DATEV E-Rechnung: digital und effizient
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Copy link to clipboard
Copied
Read this:
https://thehideawaymontauk.com/japanese-names-that-start-with-k/
By @Bernd Alheit
Thanks so much Bernd
Copy link to clipboard
Copied
Thank you, I already did that. As can be seen earlier in the feed, this was the basis for the exchange with Bernd Alheit. However, the result remains the same: you cannot create e-invoices with Adobe alone.
___________
Danke, das habe ich bereits. Wie dem Feed voran zu entnehmen ist, war dies die Grundlage für den Austausch mit Bernd Alheit. Das Ergebnis ist jedoch das gleiche, mit Adobe alleine kann man keine E-Rechnungen erstellen.
Copy link to clipboard
Copied
Gegen Aufpreis sicherlich. Mir ist bekannt, daß man mit Acrobat Designer XML-direkt versenden kann z.B. ob das Nachfolgerprodukt Adobe Experience Manager (AEM) das auch kann ist mir unbekannt.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo!
Schau mal hier...scheint recht neu zu sein...mit KI gestützter Extraktion von PDF Rechnungsdaten wird beim PDF Druck einer Rechnung aus beliebigen Anwendungen (inkl. Word oder Excel) ein ZUGFeRD PDF erzeugt...
Laut Website:
🖨️ Durch einfaches Ausdrucken von Rechnungen aus Word, Excel oder jedem ERP bzw. Warenwirtschaftsprogramm auf unseren PDF Drucker, können Dokumente direkt als ZUGFeRD PDF erstellt werden.
https://www.7-pdf.de/zugferd-pdf-erstellen
Habe das eben mal eingerichtet laut Kurzanleitung (grüner Button)... und es funktioniert erstaunlich gut.
Vielleicht ist das was passendes für dich?!?
Viele Grüße und ein paar ruhige Pfingstfeiertage!
Copy link to clipboard
Copied
Hi,
vielen Dank für den Tipp. Liest sich nicht schlecht.
Arbeiten gerade an einer umfänglicheren Lösung über DocBox, aber das Programm scheint zu haloten was es verspricht.
Viele Grüße
Copy link to clipboard
Copied
Jetzt hatte ich schon gehofft, dass ich hier endlich fündig werde, aber leider ist das Windows only. Eine Mac-Version scheint auch nicht in Planung zu sein.
Copy link to clipboard
Copied
Hi!
Wo ist das Problem...? Das geht auch ...soweit ich gelesen habe kann man die 7-PDF Invoice Extractor (KI) API direkt mit CURL aufrufen... d.h. man kann ein kleines Shellscript schreiben unter MacOS und ist von Windows befreit...
LG
Copy link to clipboard
Copied
D.h. den Installer braucht man also gar nicht? Dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Von Shell-Scripte-Schreiben habe ich allerdings auch wenig Ahnung.
EDIT: Da bin ich dann wohl raus. Ich sehe nicht, dass man hier ohne Windows weiterkommt. Und Programmierer bin ich auch nicht.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo!
Du brauchst noch nicht mal ein Shell-Script. 7-PDF bieten jedem der einen API Token erwirbt (Abo nötig) einen kostenlosen Online Konverter Service für PDF Rechungen in PDF ZUGFeRD (E-Rechnungen) an. Das geht nicht nur auf dem Mac nutzen, auch unter Linux und jedem anderen Betriebssystem.
Man braucht halt nur einen API Token. Ich denke Abo Kunden von 7-PDF nutzen das hauptsächlich - oder zumindest jeder der einen API Token im Abo erworben hat. Die Abo's sind günstig und fangen bereits bei 3,90 EUR / Monat an...
URL zum Konverter:
https://konverter.zugferd-rechnungen.de/
Ich habe mir ein Abo für 3,90 EUR / Monat geholt...nutze es aber mit dem Druckworkflow via 7-PDF Printer und 7-PDF Attach Extract and Remove. So kann ich über den 7-PDF Printer noch digitales Geschäftspapier in meine ZUGFeRD Rechnungen einbinden.
https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer/zugferd-per-pdf-druck
Digitales Briefpapier einbinden geht so ...wen es interessiert:
https://www.7-pdf.de/produkte/pdf-printer/dokumentation/pdf-hintergrunde
Läuft 1a und zuverlässig!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Copy link to clipboard
Copied
Hallo, ich habe eine akzeptable Lösung gefunden. Auch wenn Adobe hier m.E. etwas bieten sollte.
Ich schreibe weiterhin meine Rechnungen in InDesign. Das reicht für mich. Export als PDF->PDF hier hochladen: https://www.spiketime.de/erechnung-kostenlos-erstellen?mode=upload-> Rechnungsdaten automatisch erkennen (Das funktioniert ausgezeichent)-> entweder als ZUGFeRD speicher, oder als xml exportieren und an das PDF A anhängen.
Viel Erfolg!
Copy link to clipboard
Copied
Hi! Danke für den Link. Diese Lösung von spiketime hatte ich vor einiger Zeit auch mal gefunden und geprüft. War dahingehend nicht akzeptabel, da man ständig manuell nacharbeiten/eintippen musste da diese Lösung nur teilweise alle Rechnungsdaten erkannt hat. Vom konformen ZUGFeRD nach DIN EN 16931 mal ganz abgesehen. Das XML ist weder valide noch konform zu den offiziellen Schematas entsprechend genannter Norm. Damit auch nicht rechtsgültig. 7-PDF scheint die aktuell brauchbarste Lösung zu sein, zumindest für mich. Zumal Sie selbst einen E-Rechnungsvaliditor im Portfolio haben. Sie scheinen mir qualitätiv einfach wesentlich kompetenter zu sein...Zumindest wenn ich mich an die Resultate meiner bescheidenen Versuche erinnere. Aber muss jeder selbst mal testen 🙂
LG
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now