Exit
  • Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
  • 한국 커뮤니티
0

InDesing 2.0 Benutzeroberfläche Spracheinstellung ändern auf deutsch

New Here ,
Jan 19, 2018 Jan 19, 2018

Guten Tag,

ich möchte mein InDesign 2.0 auf meinem neuem ASUS Notebook installieren. Das funktioniert auch. Jedoch sobald man dann InDesign 2.0 startet, öffnet es sich in englischer Sprache, also die Benutzeroberfläche inkl. aller Menüs, Paletten etc..

Wie stellt man nun von englisch auf deutsch um?

Mit freundlichem Gruß

Dave Hoff

2.6K
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines

correct answers 1 Correct answer

Community Expert , Jan 19, 2018 Jan 19, 2018

Die Sprache war damals von Seriennummer und verfügbaren Installer abhängig. Die deutsche Seriennummer funktioniert nur mit einem deutschen oder schwedischen Installer, die beiden Sprachen hatten die selbe Seriennummer. Wenn Du eine englische Version hast, kannst die nicht auf deutsch umstellen. Die deutschen Versionen waren damals erheblich teurer, manchmal das doppelte der englischen Versionen.

Da du aber eine so alte Version hast, kannst du da nichts machen.

Translate
Community Expert ,
Jan 19, 2018 Jan 19, 2018
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jan 19, 2018 Jan 19, 2018

InDesign 2.0 is somewhere around 16 years old. I doubt very much you'll have any success running it on a modern operating system.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jan 20, 2018 Jan 20, 2018

Well, according to the OP, it works. Windows is very permissive. But it starts in English UI and the OP wants to get it started in German.

ABAMBO | Hard- and Software Engineer | Photographer
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jan 19, 2018 Jan 19, 2018

Die Sprache war damals von Seriennummer und verfügbaren Installer abhängig. Die deutsche Seriennummer funktioniert nur mit einem deutschen oder schwedischen Installer, die beiden Sprachen hatten die selbe Seriennummer. Wenn Du eine englische Version hast, kannst die nicht auf deutsch umstellen. Die deutschen Versionen waren damals erheblich teurer, manchmal das doppelte der englischen Versionen.

Da du aber eine so alte Version hast, kannst du da nichts machen.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jan 20, 2018 Jan 20, 2018
LATEST

Das waren noch Zeiten. Man zahlte zuerst das Program und dann die Übersetzung. Mein Glück, dass ich immer englische Versionen bevorzugte. Einziges Problem waren natürlich die Kürzel, die nur mit amerikanischen Tastaturen richtig funktionierten.

ABAMBO | Hard- and Software Engineer | Photographer
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jan 20, 2018 Jan 20, 2018

Ich hatte damals mit CS3 (deutsch) ein ähnliches Problem:

Nach irgendeinem Update startete InDesign nur noch mit englischer Benutzeroberfläche. Abhilfe war: dem Adobe-Ordner + Unterordnern wieder komplette Lese und Schreibrechte zu gewähren. (Ob das eure Admins für gut befinden werden, das steht auf einem anderen Blatt.)

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines