Exit
  • Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
  • 한국 커뮤니티
0

Anfängerprobleme - Wie Schatten durch Lichter ersetzen

New Here ,
May 15, 2025 May 15, 2025

Hallo liebe Wissende,

 

ich gestehe ein, dass mein Wissen zu Photoshop im speziellen und Lightroom im Allgemeinen sich bisher nur auf leichte Korrekturen bei Helligkeit o.d.gl beschränkt. 

 

Im Rahmen einer Konfirmation wurden Bilder als JPEG erstellt und den Konfirmanten zur weiteren Verwendung zugänglich gemacht. Ich selbst durfte leider keine Bilder in der Kirche machen.

 

IMG_1411.JPGIMG_1411-Bearbeitet-Bearbeitet_Motiv.jpg

Nun gut, meine Frau hatte den Einfall aus dem Bild das Motiv auszuschneiden und vor einen alternativen Hitergrund zu plazieren. Gedacht hatte sie an KI-Unterschützung aus der Software heraus. Leider ist das Ergebnis hmmmm suboptimal. Also nicht wirklich verwendbar.  Darum begann ich das Motiv auszuschneiden (siehe rechts). Es gibt durch die rechts stehende junge Dame einen Schattenwurf auf das Motiv (siehe Ausgangsbild links). Dieser würde ja den Lichteinfall im Endbild komplett konterkarieren. 

 

Jetzt komme ich zu meiner laienhaften Frage, wie bekomme ich den Schatten rechts weg und wie kann ich hier den Lichteinfall so setzen, dass das Licht ähnlich wie auf dem rechten Revers einfällt? D.h. ich muss also die Lichtsetzung im Bild fast komplett über den Haufen werfen. 

 

Ich bin ob der vielen Funktionen und Begrifflichkeiten aktuell etwas überfordert und wäre dankbar für den einen oder andern hilfreichen Tipp, der mich etwas näher zum Ziel bringt. Es ist mir klar, dass der Weg steinig wird, aber wie heißt es doch bei dem einen großen Baumarkt mit den orangen und roten Streifen im Quadrat? "Du wächst mit deinem Projekt!"

 

Viele Dank schon mal im Voraus für euer Entgegekommen und eure hilfreichen Tipps!

 

Andreas 

 

ps: Eure Tipps sind mir für Lightroom und Photoshop gleichermaßen willkommen. 

 

---------------------------------------------------------------------

Photoshop: 26.6.1

Lightroom: 14.3.1

Windows 11

TOPICS
Actions and scripting , Windows
118
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines

correct answers 2 Correct answers

Community Expert , May 16, 2025 May 16, 2025

Ich würde dreierlei empfehlen: 

• Adjustment Layers mit Layer Masks 

• Frequency Separation um etwas von den Falten reinzumalen 

• Malerei auf einer Ebene mit einem Noise-Pattern Overlay mit dem Blend Mode »Linear Light« 

 

Screenshot 2025-05-16 at 12.50.58.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.03.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.16.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.22.png

Translate
Community Expert , May 16, 2025 May 16, 2025

Ein Tip zu Freistellern: 

Man kann the Layer Style »Stroke« verwenden, um versprengte Pixel in Layer Masks sichtbar zu machen. 

Das sollte man natürlich in beide Richtungen testen, also die Maske einfach invertieren (ctrl-I) . 

Man kann diese Dinge mit dem Brush Tool korrigieren, aber das Burn Tool mit dem Range-Setting »Shadows« ist oft sehr praktisch, besonders wenn man nahe an der beabsichtigten Konturlinie arbeitet. 

Screenshot 2025-05-16 at 12.56.45.png

Translate
Adobe
Community Expert ,
May 16, 2025 May 16, 2025

Ich würde dreierlei empfehlen: 

• Adjustment Layers mit Layer Masks 

• Frequency Separation um etwas von den Falten reinzumalen 

• Malerei auf einer Ebene mit einem Noise-Pattern Overlay mit dem Blend Mode »Linear Light« 

 

Screenshot 2025-05-16 at 12.50.58.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.03.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.16.pngScreenshot 2025-05-16 at 12.51.22.png

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
May 16, 2025 May 16, 2025
LATEST

Ein Tip zu Freistellern: 

Man kann the Layer Style »Stroke« verwenden, um versprengte Pixel in Layer Masks sichtbar zu machen. 

Das sollte man natürlich in beide Richtungen testen, also die Maske einfach invertieren (ctrl-I) . 

Man kann diese Dinge mit dem Brush Tool korrigieren, aber das Burn Tool mit dem Range-Setting »Shadows« ist oft sehr praktisch, besonders wenn man nahe an der beabsichtigten Konturlinie arbeitet. 

Screenshot 2025-05-16 at 12.56.45.png

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines