Copy link to clipboard
Copied
Hallo ihr Lieben,
Leider habe ich folgendes Problem:
Ich speichere die Druckdateien meiner Kunden mir 300dpi ab. Öffne ich ein und die selbe Datei wieder in Photoshop und gehe auf Bild: Bildgröße, wird mir angezeigt dass es nur noch 72dpi hat.. was für eine Druckdatei nicht hochaufgelöst genug wäre.
Hat jemand dieses Problem auch oder ggf eine Lösung dafür?
Liebe Grüße
Copy link to clipboard
Copied
Die Auflösung ist nicht relevant, die Effektive Auflösung ist, was zählt.
Ob ein Bild 300ppi hat und mit 100% verwendet wird (in einer Layout-Application wie Indesign etwa) oder 72ppi hat und auf 24% skaliert wird, kommt nämlich auf dasselbe raus.
Wie erstellen Sie das Bild genau – Save As, Save for Web, Export, …?
Copy link to clipboard
Copied
Danke für die schnelle Antwort! Ich gehe auf Exportieren und dann speichere ich das Bild mit den Originalen "Daten" und demnach auch mit 300dpi.. sehe das auch beim speichern.. Da ich für Kunden arbeite verunsichert mich das mit den 72dpi total. Selbst meine Webdateien speichere ich mit 96dpi
Copy link to clipboard
Copied
Werden die Pixelmaße des Bildes verändert oder nur die Auflösung?
Wie gesagt, die Auflösung an sich ist irrelevant; wenn Sie sie erhalten wollen, exportieren Sie nicht, sondern verwenden Sie File > Save a Copy.
Copy link to clipboard
Copied
@TinaSpieler what Export option are you using? If you are using Save for Web Legacy, it will set the resolution to 72 ppi.
Copy link to clipboard
Copied
Copy link to clipboard
Copied
Actually, both Export and Save For Web strip the resolution metadata altogether. The exported file has no ppi, not 72, not 300, not anything.
Export/SFW are intended for web/screen/mobile devices, where ppi is irrelevant and doesn't apply. So it's removed from the file.
The 72 number appears when the file is reopened in Photoshop, because Photoshop needs some ppi number for other reasons. But any number will do. While PS assigns 72 as default, Microsoft apps will assign 96. So that's what you see there.
On screen, there already is a pixel grid that the image pixels align to. There already is a resolution, and it's the native screen resolution, whatever that happens to be. On paper there is no such pixel grid, so one has to be invented. That's the ppi number.
Ppi, pixels per inch, is a self-explanatory term. It means exactly what it says. It's a measure of pixel density on paper, and thus a print size.
The ppi number is also used to calculate font sizes, because a point is a physical size unit from the days of lead typesetting. So it has to be translated into pixels. Ppi is also used to set a size for smart objects (this is for compatibility with vector data, which does operate on physical sizes)
Copy link to clipboard
Copied
ok, thank you. So if i understand right: It has no effect to the printed picture at the end?
Copy link to clipboard
Copied
That's right. The file is just pixels. It's unharmed, all the pixels are there.
Ppi is metadata, not an inherent property of the file.
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now