Exit
  • Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
  • 한국 커뮤니티
1

Photoshop Benutzeroberfläche - Einfluss der gewählten Sprache auf "Ebenen"-Fenster

Community Beginner ,
Jun 03, 2025 Jun 03, 2025

Bei der Fotobearbeitung hat man i.d.R. das "Ebenen"-Fenster permanent auf dem Bildschirm, und daneben auch andere Fenster, mit welchen man regelmäßig arbeitet. Das Foto hat Platz im Hauptfenster, und es ist von Vorteil, wenn dieses nicht allzu klein ist. Dabei soll das Bild darin nicht hinter schwebenden Fenstern verschwinden - eine klare Teilung zwischen Haupfenster mit Bild und "Bedienbereich" statt Chaos. Ich nenne es Ergonomie. *
Falls PS in Deutsch läuft, ist das "Ebenen"-Fenster um bis 1/3 breiter als in PS in Englisch. Auf meinem 27"-Bildschirm macht es etwa 2 cm aus, wenn ich als Fontgröße "sehr klein" wähle (siehe Anhang). Sonst ist der Unterschied noch größer. Auf meinem kleinen MacBook Air ist dieser Unterschied sogar 40% (!).
Eine solche Platzverschwendung fällt negativ auf, und ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Von Adobe erfuhr ich, dass dies kein "bug" sondern ein "bekannter Nebeneffekt der Lokalisierung" ist. Wozu es gut sein soll habe ich nicht erfahren.
Ich denke mir, dieser "Effekt" könnte und sollte von Adobe behoben werden. Ich sehe keinem Grund, dass es so bleiben müsste, wenn in Englisch offensichtlich ein schmäleres Fenster reicht.
*) Mir ist eine saubere, übersichtliche Benutzeroberfläche wichtig, Chaos mag ich nicht. Andere können es anders sehen. 
Ota

Idea No status
TOPICS
macOS , Windows
112
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
2 Comments
Community Expert ,
Jun 03, 2025 Jun 03, 2025
quote

...
Falls PS in Deutsch läuft, ist das "Ebenen"-Fenster um bis 1/3 breiter als in PS in Englisch. Auf meinem 27"-Bildschirm macht es etwa 2 cm aus, wenn ich als Fontgröße "sehr klein" wähle (siehe Anhang). Sonst ist der Unterschied noch größer. Auf meinem kleinen MacBook Air ist dieser Unterschied sogar 40% (!).
Eine solche Platzverschwendung fällt negativ auf, und ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Von Adobe erfuhr ich, dass dies kein "bug" sondern ein "bekannter Nebeneffekt der Lokalisierung" ist. Wozu es gut sein soll habe ich nicht erfahren.

...


By @otakars47762619

 

Da ist eigentlich auch logisch wenn man sich die Übersetzungen anschaut. Die Begriffe haben in den unterschiedlichen Sprachen unterschiedliche Längen und/oder die Anzahl der Worte sind unterschiedlich..

 

Mir persönlich sind unterschiedlich breite Fenster deutlich lieber als abgehackte Bezeichnungen oder unverständliche Übersetzungen weil das Fenster mit Gewalt eine bestimmte Größe haben soll.

 

 

My System: Intel i7-8700K - 64GB RAM - NVidia Geforce RTX 3060 - Windows 11 Pro 24H2 -- LR-Classic 14 - Photoshop 26 - Nik Collection 8 - PureRAW 5 - Topaz PhotoAI 4
Translate
Report
Community Beginner ,
Jun 03, 2025 Jun 03, 2025
LATEST
Hallo Max,

wenn in Englisch-PS das Fenster um 2 cm schmäler sein *_kann_*, warum
nicht in Deutsch-PS?
Wer ein Fenster lieber breiter hat, kann es breiter machen, das geht immer.
Abgehackte Bezeichnungen oder unverständliche Übersetzungen sind nicht
eine alternativlose Konsequenz der _Möglichkeit_, das Fenster auch
schmäler zu machen.

Es geht einfach um die Freiheit der Wahl und die _Möglichkeit_, sein PS
seinem Bedarf besser anpassen zu können.

Ota
Translate
Report