Bei der Fotobearbeitung hat man i.d.R. das "Ebenen"-Fenster permanent auf dem Bildschirm, und daneben auch andere Fenster, mit welchen man regelmäßig arbeitet. Das Foto hat Platz im Hauptfenster, und es ist von Vorteil, wenn dieses nicht allzu klein ist. Dabei soll das Bild darin nicht hinter schwebenden Fenstern verschwinden - eine klare Teilung zwischen Haupfenster mit Bild und "Bedienbereich" statt Chaos. Ich nenne es Ergonomie. *
Falls PS in Deutsch läuft, ist das "Ebenen"-Fenster um bis 1/3 breiter als in PS in Englisch. Auf meinem 27"-Bildschirm macht es etwa 2 cm aus, wenn ich als Fontgröße "sehr klein" wähle (siehe Anhang). Sonst ist der Unterschied noch größer. Auf meinem kleinen MacBook Air ist dieser Unterschied sogar 40% (!).
Eine solche Platzverschwendung fällt negativ auf, und ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Von Adobe erfuhr ich, dass dies kein "bug" sondern ein "bekannter Nebeneffekt der Lokalisierung" ist. Wozu es gut sein soll habe ich nicht erfahren.
Ich denke mir, dieser "Effekt" könnte und sollte von Adobe behoben werden. Ich sehe keinem Grund, dass es so bleiben müsste, wenn in Englisch offensichtlich ein schmäleres Fenster reicht.
*) Mir ist eine saubere, übersichtliche Benutzeroberfläche wichtig, Chaos mag ich nicht. Andere können es anders sehen.
Ota