Copy link to clipboard
Copied
Hallo zusammen, ich verwende Adobe Acrobat Pro für Mac (Betriebssystem und Acrobat immer auf dem neusten Stand) und das Programm ist unglaublich langsam. Beispiel: Ich versuche eine Druckdatei in Originalgröße anzusehen und das Bildmaterial blinkt und ruckelt und lädt einfach nicht. Danach hängt sich Acrobat auf, obwohl die Datei nur 25 MB hat. Andere Adobe Programme laufen bei mir ganz normal und flüssig. Hat jemand eine Lösung dafür?
Copy link to clipboard
Copied
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Leistung von Adobe Acrobat Pro zu verbessern und mögliche Probleme zu beheben:
Betriebssystem: macOS 10.15 Catalina oder neuer.
Prozessor: Intel-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung.
RAM: Mindestens 2 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen).
Festplattenspeicher: Mindestens 4,5 GB freier Festplattenspeicher für die Installation; zusätzlicher Speicherplatz für temporäre Dateien und Cache ist erforderlich.
Bildschirmauflösung: 1024x768 Pixel (1280x800 empfohlen).
Grafikprozessor: Ein OpenGL-fähiger Grafikprozessor wird empfohlen.
Internet: Eine Internetverbindung ist erforderlich, um Softwareaktivierung, Validierung von Abonnements und Zugriff auf Online-Dienste zu ermöglichen.
Ich hoffe, dass diese Tipps Ihnen bei der Lösung Ihres Problems mit Adobe Acrobat Pro auf Ihrem Mac helfen.
Copy link to clipboard
Copied
Vielen Dank für die Antwort.
Leider konnte das Problem nicht behoben werden.
Folgende Vorgaben sind bei mir erfüllt:
Betriebssystem: MacOS Ventura 13.6.1
Prozessor: 3,1 GHz Quad-Core Intel Core i7 (sollte 64-Bit unterstützen)
RAM: 16GB
Fetsplattenspeicher: 320 GB von 500 GB frei
Bildschirmauflösung: Ich habe 1280x800 px ausprobiert - hat das Problem nicht behoben
Grafikprozessor: Radeon Pro 560 4 GB, Intel HD Graphics 630 1536 MB (Ist das OpenGL-fähig? Habe keine Infos dazu gefunden)
Internetverbindung ist vorhanden.
Es sind keine weiteren Plug-Ins installiert.
Die PDF ist nicht fehlerhaft, da ich diese auch problemlos in Illustrator und Vorschau öffnen kann. Es sind viele Transparenzen im Layout drin, aber trotzdem sollte Acrobat Pro diese verarbeiten können oder?
Inzwischen habe ich Adobe Acrobat Pro deinstalliert und wieder installiert. Das Problem bleibt bestehen, daher würde ich gern folgende 2 Ansätze ausprobieren, jedoch wird mir die Option garnicht angezeigt:
Cache leere: Unter "Einstellungen" > "Sicherheit (erweitert)" wird mir die Option "Cache leeren" nicht angezeigt. Siehe Screenshot anbei. Gibt es noch einen anderen Weg den Cache zu leeren?
GPU-Beschleunigung: Ich kann den Pfad "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" > "Seiteanzeige" nicht finden, unter "Bearbeiten" gibt es "Voreinstellungen" bei mir nicht. Wenn ich auf "Einstellungen" > "Seiteanzeige" gehe, wird mir die Option "Grafikprozessor verwenden" nicht angezeigt. Siehe Screenshots anbei. Kann man das noch woanders aktivieren?
Copy link to clipboard
Copied
Ich habe exakt dasselbe Problem, seit ich die letzte Version von Adobe Acrobat installiert habe.
Ebenso gibt es die Einstellung für Grafikprozessor verwenden nicht. Alles wirklich genauso. Ich kann im Prinzip nicht mehr mit Adobe Acrobat arbeiten.
Eigentlich hätte ich gerne wieder die vorherige Version, was aber leider nicht möglich ist.
Ich hätte aber schon gerne eine Lösung.
Copy link to clipboard
Copied
Since updating Adobe Acrobat, I've had the exact same problem.
Graphics processor isn't set either. It's the same everywhere. Adobe Acrobat is out of my reach.
Unfortunately, I cannot get the previous version back.
A solution would be great.
Copy link to clipboard
Copied
Bei mir und meinen Kollegen gleiches Problem! Dasi ist kein Problem der Hardware!
Seit den letzten Updates ist Adobe Acrobat Pro UNBRAUCHBAR!! Selbst kleine Pdfs mit einer Größe von DIN-A5 lassen Acrobat beim Zommen abstürzen oder der "Zoom-Vorgang" dauert viele Minuten! Oftmalige Abstürze auch beim Scrollen! Leider kann man Adobe Acrobat Pro in der "Creative Suite" keine Vorgängerversion (Andere Versionen) installieren! Bei Adobe hat man sich wieder einmal nur auf eine verbesserte Optik der Benutzeroberfläche konzentriert und die Funktionalität missachtet! Auch auf den neuen (2023) iMacs der gleiche Effekt! Unglaublich - angesichts dieser Creative Suite Preisen!
Copy link to clipboard
Copied
Bei uns im Büro das gleich Szenario - seit dem letzten Update noch schlimmer, aber auch vorher bei größeren Plänen. Auch das Plotten ist nicht mehr möglich. Und jetzt kommt es: Auf Windows-PCs ist es auch so!
Wir verwenden inzwischen für die pdf-Dateien den kostenlosen Foxit-Reader, mit dem die Dateien einwandfrei und flüssig laufen - statt mit der Bezahlversion von Adobe arbeiten zu können. Das ist äußerst ärgerlich.
Copy link to clipboard
Copied
Wir haben in der ganzen Firma genau das gleiche Problem => beim öffnen von pdf-Dokumenten udn Blättern im Dokument friert das Bild ein udn man muss einpaar Minuten warten bis es wieder funktioniert.
Da wir die (seht teure) Acrobat Pro-Version im Einsatz haben wäre es sehr hilfreich wenn sich Adobe hierzu Stelleung nehmen könnte!
Copy link to clipboard
Copied
Das finde ich auch. Und ehrlich gesagt ist es nicht in Ordnung, dass es hierfür keinen Verbraucherschutz gibt. Man ist dem völlig hilfslos ausgeliefert. Welche Alternativen hat man denn schon bei einer Monopolstellung, wenn man Teil des Workflows ist. Dass man als Nutzer null Hilfe und Unterstützung bekommt und sich nirgends hinwenden kann und lediglich die Gegebenheiten hinnehmen MUSS ist die Realität. Ein Chatbot ist für die Kommunikation nicht geeignet und die ständige Auseinandersetzung mit einem Problem, an dem man selbst nichts ändern kann ist zermürbend. Uff
Copy link to clipboard
Copied
Hallo an alle Verzweifelten
Ich habe immer wieder mit dem Support gechattet und ein Mitarbeiter hat mir diesen Tipp gegeben:
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/Labs/cleaner.html
Nachdem ich dieses Tool ausgeführt und Acrobat neu installiert habe, funktioniert es bei erstmal.
Ich wünsche allen viel Erfolg damit und wünsche frohe Weihnachten :))
Copy link to clipboard
Copied
das mit dem Tool hat funktioniert, reine Neuinstallation nicht.
einfach unglaublich schlecht der Service von Adobe - ich freue mich auf den Tag, wo ich den nicht mehr nutzen muss ...
Copy link to clipboard
Copied
die freude war von kurzer dauer, acrobat ist wieder voll träge und wird es bleiben, bis adobe geruht, etwas zu unternehmen. habe über ne stunde installiert bereinigt und nutzen gleic null - einfach zum kotzen!
Copy link to clipboard
Copied
Copy link to clipboard
Copied
Bei mir auch - aktueller sehr leistungsstarker Rechner (AMD 7800/32GB/Nmve/A2000) - Illustrator/Photoshop/Acrobat - alles lahm, nix geht flott im Startverhalten. Software von Vorgesteren. Das der Acrobat aktuell ständig abstürzt nervt immens.
Copy link to clipboard
Copied
hatte gerade eine remote-session mit dem englischen support ... da ist was faul mit acrobat (und mit adobe insgesamt ...). sie konnte mir nicht helfen ... ich soll zwischenzeitlich die 32-bit version installieren ... da habe ich abgebrochen ... ich hätte keine zeit zum rumspielen, ich arbeite professionel mit acrobat ... habe schon letzte woche alles desinstalliert, bereinigt und neuinstalliert. ein paar tage gings gut, dann haben sie wohl wieder was verpfuscht ... werde die automatischen updates ausschalten, aber im moment habe ich woll eine verkackte version. die sollen mir die abogebühr für mind. 2 montate erlassen, sonst bin ich dann mal weg - für immer
Copy link to clipboard
Copied
Ich hab das Security Sandbox Gedöns ausgeschaltet - wie weiter oben beschrieben - zumindest bockt das Ding jetzt nicht mehr. 32-Bit downgrade-Spielereien sind das Letzte, dafür fehlt mir auch die Zeit.
Copy link to clipboard
Copied
Mensch Leute,
Vielen Dank mal an dieser Stelle, dass wir uns hier gegenseitig helfen!
Selbes Problem, wie von euch allen beschrieben, ließ sich dank der hier beschriebenen Wege endlich auch mal ergründen.
Die Einstellungen von "Acrobat Pro" und "Reader" lassen sich an den meisten Stellen auf gleiche Weise anpassen.
In Ergänzung dazu möchte ich gerne nochmal mein Setting für optimierte Einstellungen anbieten (DE):
Viel Erfolg beim Testen. Ich bin für Anregungen unter Kollegen ebenfalls dankbar.
VG Frank
Copy link to clipboard
Copied
Bei mir funktionert leider gar nichts.
😞
Warum gibt es eigentlich überhaupt keine Stellungnahme von Adobe?
Auch InDesign macht Probleme, die ich einfach ignoriere. Sonst ist man nur noch beschäftigt mit Fehlersuche.
Copy link to clipboard
Copied
danke für deine angaben, jedoch habe ich weder die zeit noch lust, acrobat "abzuspecken", damit das programm läuft. ich warte nun noch etwas ab, da im moment keine zeit zum wechseln. danach werde ich mindestens die suite, vermutlich aber alle abos kündigen. wird mich viel zeit und somit geld kosten, aber ich habe einfach keine lust mehr und rechne auch nicht, dass es besser wird bei adobe - zu gross die firma, alle nur beschäftig, keine fehler zu machen - sprich den vorgesetzten nicht ans bein zu pinkeln ... das ui wurde über die jahre immer schlechter ...
Copy link to clipboard
Copied
weil adobe eine art monopol hat und viele firmen den aufwand scheuen, zu wechseln ... ich werde es trotzdem tun, da meine firma nicht so gross ist und ich die problem leid ... es ist paradox, wenn niemand kündigt, wird es nicht besser ... wenn viel kündigen, wird es erst recht nicht besser ...
Copy link to clipboard
Copied
Hey Leute, ich habe nochmals mit den Einstellungen für Display/Acrobat experimentiert und eine mögliche Lösung herausgefunden. Folgendes waren meine Beobachtungen:
Eine PDF (Mehrseitig, HighRes, Großformat) lässt sich auf einem externen Monitor mit HD-Auflösung sehr flüssig durchklicken, ohne dass Performance-Einbrüche zu verzeichnen waren, während die selbige an einem 5K-Retina iMac mit satter Ausstattung ziemlich gequält angezeigt wird.
Darauf habe ich folgende Einstellungen in den Systemeinstellung > Displays von MacOS (13.6.x) geändert:
a) "Displays" > "Integrierter Bildschirm" (Hauptbildschirm)
Normalerweise wird dem User hier nur eine semantische Auswahl der möglichen Auflösungen angegeben. Man kann per Bilchen zwischen "Größerer Text" – "Standard" – "Mehr Fläche" eine grobe Anpassung vornehmen. Die ist aber noch immer nicht zielführend, da Apple davon ausgeht, dass Benutzer den Monitor immer mit HighResolution (5k und mehr) betrachten wollen.
Nun drückt mal bei gehalterner [Option]-Taste auf eines der Bildchen oder drückt die linke Maustaste und wählt "Liste anzeigen". Am unteren Rand dieser Liste aktiviert ihr noch den Schieberegler "Alle Auflösungen anzeigen". Jetzt werden euch alle verfügbaren Auflösungen in HiResolution sowie einige davon mit (niedrige Auflösung) angezeigt. Wählt nun die LowResolution-Variante eurer aktuellen Auflösung aus.
b) "Acrobat" > "Einstellungen" > "Seitenanzeige"
Wählt hier eine benutzerdefinierte Auflösung zwischen 72 und 110 ppi aus, um ein Mittelmaß zwischen dem internen und externem Monitor zu finden.
Testet das Verhalten von Acrobat noch einmal. Eventuell müsst ihr eine Auflösungsstufe höher wählen, falls es nicht klappt. Bei mir wird die besagte PDF mit 2560x1440 (niedrige Auflösung) nun genauso flüssig auf dem iMac-Retina angezeigt, wie auf dem externen Monitor. Vermutlich wirkt sich diese Einstellung auch auf weitere Adobe-Apps aus.
Hoffe, es hilft dem einen oder der anderen von euch. VG Frank
Copy link to clipboard
Copied
Seit gestern geht es mir wie euch anderen Usern hier. Blöderweise ist wohl eine neue Version installiert worden – ich muss die Automation abschalten.
Warum ist die Diskussion beendet? Die beschriebenen Workarounds haben mir nicht geholfen.
Copy link to clipboard
Copied
Dankeschön, lieber Frank, mir haben deine diversen Hinweise hier und im Post zuvor geholfen. Das Programm läuft nun zwar immer noch nicht so flüssig wie früher und hängt z.B. auch gerne mal beim Schließen, doch verhält es sich mit deinen Tipps jetzt doch immerhin erkennbar besser. VG Jette
Copy link to clipboard
Copied
Hallo, bei uns dasselbe Problem. Habe schon mit Cache leeren, Prefs löschen, neuer Benutzer etc. ohne Erfolg herumexperimentiert. Die hier schon beschriebenen Lösungen helfen nur beschränkt oder kurzfristig.
Workarounds: am Mac statt Acrobat die Vorschau.app verwenden. Heute habe ich auch entdeckt, dass man in Google Chrome die Acrobat.app aktivieren kann. Dann kann man die gleiche Datei in das Browserfenster ziehen. Das Laden dauert länger, der Zoom und Bildschirmaufbau sind dann flüssig(er).
Ist eine Lösung in Sicht - wäre super? Oder hat vielleicht noch jemand Tipps?
Copy link to clipboard
Copied
Übrigens: Gegencheck unter Windows
Der erstmalige Aufbau war zwar langsam (komplexe Plandatei), das hängt aber wahrscheinlich auch von der Rechenleistung ab. Nachdem der Zoom eingestellt war, war der Bildschirmaufbau flüssig, auch beim Verschieben des Bildschirmausschnitts.
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now