Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
Problem: Ich kann mich nicht zwischem dem Intel Core I9 9900K und dem AMD Ryzen 9 3900X entscheiden. Daher: Welchen würdet ihr empfehlen?? Mainboard und GraKa würde ich passend zum Prozessor auswählen.
Ich habe bereits einige Benchmarks gelesen, die jedoch mal den AMD und mal den Intel als bestes Ergebnis ausspucken. Doof...
Meine Zwecke: Ausschließlich Videobearbeitung mit Premiere Pro, After Effects und Premiere Rush. Das Rohmaterial ist von der Hero7 in 4k mit 60 FPS. Ich beabsichtige, auch sehr leistungsintensive Funktionen zu nutzen. Wichtig ist mir, dass der Computer nicht abstürzt und auch nicht permanent ruckelt... das Video-Editing soll Spaß bereiten und mir nicht die Nerven rauben.
DANKE!
LG Hannes
Copy link to clipboard
Copied
Discussion successfully moved from Adobe Creative Cloud to Hardware Forum
Beide Prozessoren sind eigentlich ganz OK. Die c‘t meint Ryzen habe derzeit die Nase vorne ausser bei Office. Ob der Computer abstürzt hängt doch sehr viel von den Treibern und der sonstigen Konfiguration ab und weniger von den Programmen.
Ich werde diesen Thread mal ins Hardware Forum der Videobearbeitung verschieben. Da sitzen die Spezialisten...
Copy link to clipboard
Copied
Vielen Dank! 😃 "Ganz OK" klingt etwas so, als wären beide Prozessoren nicht die schlechtesten, aber auch nicht die besten....Dabei sind doch beide Spitzen-Prozessoren?
Ich hoffe, im Hardware-Forum bekomme ich noch weiterreichende Informationen. 😃
Meint "Office" --> Microsoft Office? Oder gehört Videobearbeitung in die Sparte "Office"? 😮
Copy link to clipboard
Copied
Beide Prozessoren sind die besten die man derzeit für teures Geld kaufen kann. Sogar Intel ist angeblich in einer internen Mitarbeitermitteilung von Ryzen beeindruckt.
Videobearbeitung gehört nicht in die Sparte Office. Office ist Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.
Copy link to clipboard
Copied
Abambo schrieb
Beide Prozessoren sind die besten die man derzeit für teures Geld kaufen kann. Sogar Intel ist angeblich in einer internen Mitarbeitermitteilung von Ryzen beeindruckt.
Videobearbeitung gehört nicht in die Sparte Office. Office ist Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.
Vielen Dank für die Rückmeldung! 😃
Natürlich mache ich mit beiden Prozessoren nichts verkehrt. Aber vielleicht ist der eine von den beiden für die Nutzung von speziell Premiere Pro einfach noch deutlich überlegen?
Copy link to clipboard
Copied
Das hier dürfte noch interessant sein: Premiere Pro and Multicore Support
Copy link to clipboard
Copied
Oh, ein wirklich sehr spannender Artikel und ein sehr schöner Vergleich!!
Im Artikel steht, die "optimale" Anzahl an Kernen liegt irgendwo zwischen 8-12. Sind in so einer Angabe auch die Threads mit eingerechnet? Also würde ein 4-Kern Prozessor mit 8 Threads auch im optimalen Bereich liegen oder sind damit die reinen Kerne gemeint? 😃
Copy link to clipboard
Copied
Ein Thread ist nur ein spezielles Programm. Das Hauptprogramm spaltet Aufgaben in Threads auf. Intelligenterweise tut es das in Funktion der Aufgaben und Resourcen.
Hyperthrteading ist eine Methode (ich glaube eingeführt von Intel) um die Programme zu überzeugen es wären mehr Kerne vorhanden als in Wirklichkeit sind. Equivalent wäre ein Kassierer im Supermarkt, welcher zwei Schlangen bedient aber nur eine Kasse hat. Während er auf Informationen (von den Kollegen der Abteilung: zb Preise) oder Artikel (der Kunde legt die Artikel langsamer aufs Band als der Kassierer scannen kann) wartet, bedient er einfach Kunden der anderen Schlange. Die Kerne sind also die Kassierer. Je mehr Kassierer, je mehr Kunden können bedient werden. Wenn jetzt ein Kunde 2 Caddies in zwei Kassen schickt, macht er Threading. Es geht schneller, wenn er wirklich 2 Kassierer hat...
Also, richtige Kerne sind gefragt.
Copy link to clipboard
Copied
Vielen Dank für die Antwort! Damit steht fest: AMD mit "12" Kernen.
Nun bleibt aber immer noch abschließend die Frage, welche Grafikkarte für Premiere Pro, After Effects und Premiere Rush zu empfehen ist - die gleichzeitig gut mit dem AMD Ryzen 9 3900X Prozessor harmoniert. Gibt's da eine Empfehlung 😃
Zweck: Ausschließlich Videobearbeitung, KEIN Gaming.
Motherboard, RAM und SSD stehen bereits fest.
Vielen Dank!
Copy link to clipboard
Copied
NVIDEA! Ist zwar keine AMD, aber Premiere Pro kommt gut mit Cuda aus. Allerdings glaube ich werden die AMD zwischenzeitlich auch unterstützt. Schau Dir mal die unterstützten Grafikkarten an.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo, hast du dich fur Eine Grafikkarte entschieden? Ich were auch ein Pc mit dem Ryzen9 bauen.
danke
Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
nach aktuellem Stand tendiere ich zur "8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16", da sie aus Preis-Leistung-Sicht in vielen Rankings gut abschneidet. (ca. 250 €)
Wenn ich mehr Geld für die GraKa ausgeben wollen würde, dann scheint eine "NVidia Quadro" wohl die richtige Wahl zu sein. Für Gaming ist die angeblich überhaupt nicht geeignet, dafür in der Videobearbeitung ein Biest. Das teuerste Modell kostet aber auch um die 6.000 €. 😮
Hast du auch eine aktuelle Tendenz oder schon ne grobe Idee, was es wird?
😃
Copy link to clipboard
Copied
hannesw65262122 wrote
Wenn ich mehr Geld für die GraKa ausgeben wollen würde, dann scheint eine "NVidia Quadro" wohl die richtige Wahl zu sein.
Quadro ist die pro Reihe von Nvidia. Ob sie wirklich soviel mehr bringen als die Consumerkarten kann ich so nicht sagen. Die Treiberqualität ist, glaube ich, besser. Und es muss nicht für jedes Spiel optimiert werden...
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now