Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
ich habe das Problem, das sich die RGB Farbwerte ändert. Das AI hat das Profil Adobe RGB zugewiesen bekommen und ist im Dokumentenfarbmodus RGB gestellt. Ich habe ein neues Farbfeld mit den gewünschten RGB Farben erstellt (22/135/175) und einem Rechteck zugewiesen. Das Rechteck hat aber mit dem Farbwähler die Werte 21/134/175 (Siehe Bilder im Anhang)
Wie kann so etwas entstehen?
Vielleicht habe ich auch einen falschen Workflow. Ich möchte gerne ein transparentes PNG von Icon mit den genauen RGB Farbwerten erstellen. Leider komme ich immer wieder auf unterschiedliche Werte.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Ciao Robert
Copy link to clipboard
Copied
Fehlendes Farbmanagement. Ein Farbprofil willkürlich zuweisen hat ja nix damit zu tun und wennn schon, dann macht es ja noch nicht mal Sinn, einen Farbraum mit erweitertem Gamut wie Adobe RGB zu verwenden, wenn der Arbeitsfarbraum "nur" sRGB ist. Da muss man schon nochmal nachlesen und natürlich auch die entsprechenden Profile dann für den Arbeitsraum verwenden, den Monitor kalibrieren, die Kalibrierung zur vorschau verwenden usw..
Mylenium
Copy link to clipboard
Copied
Selbst mit falsch eingestelltem Farbmanagement dürfte die Pipette aber keine andere Farbe messen.
Da wäre schon interessant, was genau wie genau gemessen wird.
Das Dokument ist wirklich RGB?
Edit: Es sei denn, das Farbmanagement ist so eingestellt, dass es beim Öffnen einer Datei diese in die eingestellten Profile konvertiert.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo Monika,
ich sehe das genau so. Ausserdem ist es nicht nur mit der Pipette sondern auch bei der Flächenauswahl in der Werkzeugleiste eine falsche Farbe. Wie kann man ein ICON als PNG abspeichern mit korrekten RGB werten? (Ohne sie im PSD zu bauen)
Copy link to clipboard
Copied
Was genau machst Du Schritt für Schritt?
Wie genau sind die Farbmanagement Richtilinien eingestellt?
Copy link to clipboard
Copied
Ich habe 30 Icons die jeweils Gelbe und Blaue Flächen haben. Alle Icons wurden wie immer in CMYK erstellt und sind an und für sich für den Druck gedacht. Nun habe ich habe die Aufgabe die Daten als transparentes PNG für einen Webauftritt zur Verfügung zu stellen. PNG kann nur RGB Daten abspeichern. Wir haben genau definierte RGB Werte für alle Farben. Ich möchte nun ein PNG mit genau richtigen Farben erstellen. Am besten wäre es, wenn man die Datei gleich aus dem Illustrator heraus rechnen könnte.
ich habe die CMYK Datei über den Dokumentenfarbmodus in RGB umgestellt. Im Illustrator ist unter den Farbeinstellungen für die
Arbeitsfarbräume RGB: Adobe RGB (1998) und CMYK ISO Coated v2 (ECI),
sowie bei den Richtlinien RGB: Eingebettete Profile beibehalten und CMYK Werte beibehalten (verknüpfte Profile ignorieren) eingestellt.
Wenn ich direkt aus dem Illustrator ein transparentes PNG exportiere und im PSD kontrolliere passen die RGB werte nicht. Es klappt auch nicht, wen ich das AI oder ein EPS mit PSD in RGB umwandle Immer wieder verändern sich die RGB Werte.
Danke für Deine Unterstützung 😉
Ich muss nun in ein Meeting. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende.
Ciao Robert
Copy link to clipboard
Copied
Da stellen sich mir einige weitere Fragen:
- an welchem Punkt hast Du die RGB-Farben definiert? Muss nach dem Umwandeln in den RGB-Farbraum passieren
- was passiert beim Export in PNG? In "Für Web speichern" wird ggf. automatisch in sRGB konvertiert.
- was passiert beim Import in Photoshop (zum Messen)?
- wie hast Du die Werte im PNG gemessen? Mit einem Bildschirmtool wie Apple Digital Colormeter? Dabei wird ein Wert gemessen, der ggf. bereits für die Darstellung am Bildschirm konvertiert wurde. Oder bei dem ein Browser-Farbmanagement gegriffen hat.
- wie ist die Genauigkeit der Pipette in PS bzw. AI eingestellt? Muss 1 Pixel sein.
Von EPS würde ich in dem Zusammenhang die Finger lassen. Macht keinen Sinn.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo Monika,
ich arbeite auf einem Mac mit Deutscher CS6 Master Collection.
1) öffnen der CMYK AI-Datei.
2) Datei/Dokumentenfarbmodus/RGB-Farbe einstellen (Arbeitsfarbraum ist wie gesagt Adobe RGB)
3) Flächen anklicken und über die Farbfelder (Farbfeldoptionen) die RGB Farbwerte einstellen (Global, hat aber in dem Fall keine andere Auswirkung)
4) wenn ich dann die Farbflächen im Farbfeld kontrolliere passen die Farben. Über die Werkzeugleiste doppelklick auf die Farbfläche stimmen die RGB Werte nicht mehr.
Export: Du hast Recht beim "Für Web sichern" nimmt er sRGB und wandelt es noch einmal um über den Punkt Exportieren behält er den Farbraum bei. Nun zeigt er im PSD auch beim PNG die korrekten Farben.
Da war mein Fehler. Das im Illustrator aber falsche Farben angezeigt werden ist immer noch komisch.
Danke für den Hinweis mit den Farben und mit der Pipette auf 1px Genauigkeit. Es war bei allen Programmen auf 1px gestellt.
Beste Grüße und einen guten Start in die Woche.
Ciao Robert
Copy link to clipboard
Copied
Österreichische Post schrieb:
4) wenn ich dann die Farbflächen im Farbfeld kontrolliere passen die Farben. Über die Werkzeugleiste doppelklick auf die Farbfläche stimmen die RGB Werte nicht mehr.
Hallo Robert,
leider gibt es im Illustrator-Farbwähler diverse Bugs über die letzten Versionen. Ich würde mich nicht auf die Anzeige verlassen.
Copy link to clipboard
Copied
Ja das Dokument ist RGB.
Copy link to clipboard
Copied
ich habe über die Bridge durchgängig für alle CS6 Produkte im RGB Farbraum Adobe RGB verwendet (Soweit es mir bekannt, ist das einer der größten Farbräume). Der Monitor ist 27Zoll Apple Thunderbolt Display der mit einer Spider5Pro - kalibriert wurde (Ja ich weis es ist kein Eizo, aber ich habe hier nur dieses Equipment) Der Arbeitsraum ist relativ Neutral (soweit das in einem Büro möglich ist.
Was könnte ich bei meinem Farbmanagement verbessern?
Ciao Robert
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now