Copy link to clipboard
Copied
Hallo zusammen,
ich hätte da eine Frage, auf die ich nur eine Antwort habe, und diese hilft mir dann nicht weiter. Gehen wir davon aus, wir haben einen Titel in Helvetica, 30pt gross und fett. Im nächsten Abssatz folgt Fliesstext, 11 oder 12pt, Helvetica regular. Optisch nimmt man nun wahr, das das erste Zeichen des Titels wie auch das erste Zeichen in der ersten Zeile des folgenden Absatzes nicht in einer vertikalen Linie liegen. Alle hierzu relevanten Parameter in ID sind dafür nicht verantwortlich. Das Laden des verwendeten Fonts ein ein Programm zur Bearbeitung der Schrift zeigt einen linken Rand je Zeichen, der bei hoher Schriftgrösse optisch hervortritt.
Kann man so etwas in ID lösen, ohne dabei grad weiss ich nicht was zu machen?
Vielen Dank Urs
Copy link to clipboard
Copied
Maybe try Type > Story. With the textframe selected, turn this switch on.
Copy link to clipboard
Copied
Das liegt an der Geometrie der Schriften. Diese werden nicht so gestaltet, dass sie am selben Ursprunspunkt anschlagen,sondern, um eine optische, nicht unbedingt geometrische orthogonale Linie bilden. Sicher kann man mit der Funktion Textabschnitt eine optiche Linie zu bilden versuchen, wie Mike schreibt, doch meiner Meinung nach, wird dieser Effekt verstärkt.
Es liegt nicht an InDsign, sondern an der Gestaltung der Schriften und das ist so gewollt.
Copy link to clipboard
Copied
Font metrics can cause your situation.
Just like in the days of hand-set cold type, letters fit inside a "slug" that contains the space between letters. So the space "ahead" of the edge of the first letter allows room between characters. That way letters literally don't crash together. The space ahead is proportional to the character size, not a given distance in mm terms. So as the character size gets longer, so does the distance from the left edge, as shown in exaggerated form at 400% display view percentage in the illustration below:
As I understand your post, you've already discovered that InDesign's typographic tools like paragraph alignment and custom kerning have no effect on the first character, and can't fix that space difference between bigger and smaller type sizes. And while I am exaggerating the distance above, if you're doing precise typography and see that, that difference appears to be meters wide.
By my experience, the fastest way to fix this is to align it myself.
As long as I don't add an extra line to the display type, or change my type sizes, the type thread flows perfectly and I shouldn't have to adjust this again. It's a pain, but if you absolutely must have that perfect alignment, this is a way to absolutely, perfectly, ensure that you get the result you want.
Or, because I work with publications and can't often take this much effort, I could simply give my text a first-line indent and an extra return or so space from the display type to obscure evidence of the typographic crime.
Both strategies will work.
Hope this helps,
Randy
Copy link to clipboard
Copied
Hi Randy, thank you for your big work! In fact, we solve such situations as you described. Nice, to had you on board.
Kind regards - Urs
Copy link to clipboard
Copied
Vielen Dank Euch allen -. die genannten Fakten sind mir bekannt. Ich bin nur erstaunt, dass man dieses "Problem" nie angegangen ist. ES wäre sicher machbar, denn die Vektorinformationen je ZEichen sind zugänglich, so auch der Abstand zwischen linkem Rand Zeichen und und dem effektiven "Erscheinen" des Zeichens. Wäre so ein erstes Zeichen am linken Rand, könnte eine Art optischer Korrektur des Textabschnittes (mittels zusätzlicher Option in diesem Bedienfeld) erfolgen, indem dieser Abstand ignoriert würde...
Aber dsa wird wohl nicht werden... also bleiben wir beim Handwerk...
Thanks to all of you again!
Urs
Copy link to clipboard
Copied
@Urs Stadelmann schreibt: "Kann man so etwas in ID lösen, "? "
Hallo Urs,
vermutlich fällt mein Vorschlag unter "ohne dabei grad weiss ich nicht was zu machen? ", aber Du könntest ein Leerzeichen VOR dem ersten Zeichen des Titeltextes einfügen und dann mit einer negativen Unterschneidung das gewünschte Ergebnis erzielen. Hier im ausgewählten Textrahmen sitzt die Einfügemarke zwischen dem Leerzeichen und dem folgenden "T":
Noch 'ne Möglichkeit mit viel Arbeitsaufwand:
Du erstellst Dir einen eigenen Font mit beispielsweise dem Skript IndyFont, das ausschließlich Glyphen ohne (oder für Deinen Zweck angepasstes) linkes "Sidebearing" enthält. Dieser Font wird dann per GREP-Stil dem Absatz zugewiesen.
Zu IndyFont von Jongware und Marc Autret geht's hier:
https://indiscripts.com/category/projects/IndyFont
Gruss,
Uwe Laubender
( Adobe Community Expert )
Copy link to clipboard
Copied
Lieber Uwe
besten Dank für Deine Ideen! Die erste finde ich recht interessant, ich wollte so was machen, hatte aber links vom "ersten" Zeichen eben KEIN Zeichen... Idee 2 hatte ich mir schon zurechtgelegt:
Thanks und en gueti Zyt
Gruss Urs
Copy link to clipboard
Copied
An alternative to @Randy Hagan 's approach would be to insert a zero-width Non-joiner special character before the first character of the heading. You should now be able to kern the first character back as much as you like, and you don't have to adjust the text frames.
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now