Exit
  • Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
  • 한국 커뮤니티
0

Abmahnung nach lizensierter Nutzung von Adobe Stock Foto

Community Beginner ,
Oct 30, 2024 Oct 30, 2024

Vor ein paar Jahren habe ich ein Foto für eine Kundenwebseite in meinem Standard- Bildabo erworben. Nun hat der Kunde eine Abmahnung erhalten, wegen der Nutzung dieses Bildes auf der Webseite, die ich für Ihn erstellt habe. Eine kleine Bildagentur hat sich bei Ihm als Inhaber der Nutzungsrechte gemeldet und erklärt, sie vermarkte das Bild aufgrund eines Vertrages mit dem Fotografen. (Ich weiss nicht ob ich den Fotografen, die Bildagentur und die abmahnende Kanzlei hier nennen darf..?)

 

Die Abmahnung lautet auf Unterlassung, Schadenersatz für unberechtigte 1. Nutzung des Bildes 2. plus einem Zuschlag wegen fehlender Urhebernennung (Ich hatte bisher Adobe Stock im Impressum genannt, aber nicht den Fotografen einzeln irgendwo... und 3. will auch der Anwalt bezahlt werden.

Zusammen sollen ca 3700 Eur bezahlt werden.

Da das Ganze mir suspekt vorkommt, habe ich natürlich versucht Adobe zu erreichen, damit sie dem freundlichen Fotografen der seinerseits bei ihnen unter Vertrag war, zu erklären, dass er frühere Kunden von Adobe nicht derartig auszubeuten versuchen sollte... Leider weiss der Adobe-Support allerdings nicht, wer für so etwas zuständig ist. Kein Adobe Mitarbeiter konnte mir einen Kontakt per Chat oder Telefon geben, der mir bei Adobe helfen kann, was dies Mysterium angeht. Und was nun zu tun sei.

 

Das Problem-Bild ist zwar noch in meinem Adobe BibliotheksAccount sichtbar, aber es steht nicht mehr lizensiert darauf, wie es sonst bei lizensierten Bildern der Fall war und man kann nicht mehr auf den Kaufen Button klicken... obwohl ich es vor ein paar Jahren in meinem Bilder-abo herunterladen konnte. 
Ein netter Adobe Mitarbeiter hat mir auch im Chat gesagt, dass er die Standard Lizenz in meinem Account sieht. Aaaaber, was ist mir nun zu raten in diesem Fall?

Der Name des Fotografen beginnt mit A im Vornahmen und T im Nachnahmen. Die Bildagentur beginnt mit B, und der Namen der abmahnenden Kanzlei hat 2 Nachnamen die mit W und S beginnen, bevor das Wort Rechtsanwälte folgt.

 

Und was ist zu tun? Gibt es einen Anwalt mit Routine in so einem Fall? Schreibe ich den Fotograf an und erinnere ihn an seinen Vertrag mit Adobe vor ein paar Jahren, bei denen ich das Bild günstig im Monatsabo für meinen Kunden erstanden habe? 

 

Liebe Grüße und danke für ein paar Ideen
und Erfahrungen zum Thema..

TOPICS
License History , Licensing , Plans and purchase , Terms of use
1.3K
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Oct 30, 2024 Oct 30, 2024

Das scheint mir erneut ein Fall von Absahne-Abmahnung zu sein. Da das Bild ordnungsgemäß von Adobe Stock lizenziert ist, müsste hier eigentlich Adobe unterstützend eingreifen und der Support müsste auch die richtigen Kontakte haben und herstellen. Vielleicht haben sie aber das Problem nicht verstanden.

 

Adobe wird hier öffentlich keine rechtliche Stellungnahme nehmen, aus eben rechtlichen Gründen, und Anwälte werden hier auch keine Rechtsberatung machen. 

 

Was die Nennung des Fotografen und Adobe Stock anbelangt, so ist das nur notwendig, wenn das Bild als Editorial Bild, also in einem blogartigen Bereich genutzt wird. Als Stimmungsbild auf einer Webseite oder einer Werbung ist eine Nennung nicht erforderlich. (meine persönliche Auslegung der Lizenzbedingungen. Ich bin kein Adobe Mitarbeiter, wie Du sicherlich schon gemerkt hast und bin auch kein Rechtsberater!)

 

Wichtig hier ist sicherlich der Abmahnung zu widersprechen. Und sofort Adobe in Kenntnis setzen, damit deren Rechtsabteilung aktiv werden kann.

 

Versuche mal diese Informationen im Link zu nutzen:

https://community.adobe.com/t5/stock-discussions/fotolia-gt-adobe-migration-zugriff-auf-den-alten-li...

ABAMBO | Hard- and Software Engineer | Photographer
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Beginner ,
Oct 30, 2024 Oct 30, 2024

Guten Abend

 

ganz herzlichen Dank für Deine umfangreiche Antwort und den beigefügten Link. Ich rufe Morgen die in diesem Thread genannte Telefonnummer an und sende eine Nachricht an die entsprechende Emailadresse. 

 

Mir ist gerade ein Stein vom Herzen gefallen durch Deine Nachricht.

 

Warme Grüße 🤗🙏:sparkles:️

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Oct 30, 2024 Oct 30, 2024

Du darfst gerne ein Update hier posten, wenn Du weitere Unterstützung benötigst. Wie gesagt, durch die ordnungsgemässe Lizensierung und Verwendung geniesst Du einen gewissen Schutz. Ausserdem sind solche Abmahnungen in der Regel kein Einzelfall und sehr oft melden sich weitere "geschädigte" hier. 

 

Ich bin Kontributor und finde solche Aktionen von diesen Leuten unverschämt. Jedoch werden einige der Angeschriebenen in solchen Fällen zahlen. Reiner Gewinn für diese Burschen.

ABAMBO | Hard- and Software Engineer | Photographer
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Beginner ,
Nov 04, 2024 Nov 04, 2024

Lieber Abambo,

es gibt neue grossartige Informationen.

1. Adobe hat sich auf mein Anschreiben sehr schnell gemeldet und mir die Lizenz für das Bild, dass ich vor Jahren lizensiert habe zugesand.

2. Sie haben mir ausserdem den Passus 7.1 mit dem Agreement für Fotografen zugesand der Folgendes sagt:

7.1 Urheberangaben. Adobe und Nutzer, die eines Ihrer Werke unterlizenziert haben, dürfen Sie als Urheber
des Werks in üblicher Weise angeben, sind hierzu aber nicht verpflichtet. Sie sind insbesondere damit
einverstanden, dass Adobe Urheberangaben, die in Metadaten enthalten sind, entfernt oder modifiziert und dies
auch seinen Nutzern gestattet. Diese Befugnis ist beschränkt auf solche Fälle, in denen Metadaten infolge einer
vertragsgemäßen Wahrnehmung von Nutzungs- und Bearbeitungsrechten durch Adobe oder seine Nutzer (etwa
bei Bearbeitung, Umgestaltung, Veränderung, Ergänzung, Kürzung, Kompilierung, Werkverbindung, Collagierung
und Übersetzung), z.B. infolge der Verwendung marktüblicher Bearbeitungssoftware, automatisiert entfernt
werden.
7.2 Kommerzielle Verwendung. Sie sind damit einverstanden, dass bei kommerziellen Verwendungen
des Werks (1) der Name des Urhebers, auch als Urheberangabe in Metadaten, in der Regel nicht genannt
wird, (2) Nutzer zur Nennung des Namens des Urhebers nicht verpflichtet sind und (3) Ihre Werke in
Seite 5 von 7
Verbindung mit jeglichen Themen (ausgenommen Themen mit in Ziffer 6.2 genannten Inhalten) genutzt
werden dürfen...

 

3. Ausserdem wird sich Adobe mit dem Beschwerdeführer der Abmahnung in Verbindung setzen. Die freundliche Vertreterin von Adobe schrieb: Wir werden parallel den Anbieter der Datei auffordern, die Ansprüche gegen Sie fallen zu lassen.

 

Womit mir ein Stein vom Herzchen fällt. Und dem Kunden für dessen Webseite das Foto lizensiert wurde auch.

 

Das so als Information für alle die eine solche Abmahnung erhalten. Bitte meldet euch bei Adobe, die helfen euch, wenn ein Fotograf eines bei Adobe lizensierten Bildes euch abmahnen lässt, weil er vergessen hat, dass ihr sein Bild bei Adobe Stock lizensieren lassen habt, und dass er Punkt 7.1 des Agreements für Stock Fotografen, dass er Adobe Stock gegenüber unterschrieben hat, auch vergessen hat. Und euch dann abmahnen möchte, weil ihr seinen Namen nicht genannt habt, auf einer werblichen Kundenwebseite. 


Ganz liebe Grüße und ich hoffe die Information hier,

hilft Jemanden weiter der sie braucht 😊🙏🙌

 

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Nov 04, 2024 Nov 04, 2024

Also es ist doch so: Abmahner möchten Geld machen, indem sie ordnungsgemäss lizensierte Daten nochmals überteuert verkaufen möchten. Dass sich Adobe das nicht gefallen lassen kann, ist klar. Und ein Brief von der Adobe Rechtsabteilung ist eben etwas gewichtiger als (wenn ich mir erlauben darf) das gepiepse der kleinen armen Webentwicklerin, die ihr sauer verdientes Geld in lizensierte Werke gesteckt hat, um eben rechtssicherheit zu haben. 

 

Die Lizensen erléschen eben nicht, wenn der Einsteller seine Bilder zurückzieht. Das würde das Geschäftsmodell aller Stockfirmen zerstören (und unseres, das der "ehrlichen" Einsteller, auch).

 

Die Abmahner begnügen sich nicht mit einem kleinen Kunden, es gibt also sicherlich noch mehr potentiell Geschädigte.

 

Vielen Dank @Barbara246243595bv4, für die Klarstellung, das wird anderen Opfern sicherlich weiter helfen. 

ABAMBO | Hard- and Software Engineer | Photographer
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Nov 04, 2024 Nov 04, 2024
LATEST

Great to hear!


Forum Volunteer | One thing I've learned from these forums is how to spell algorithm.
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines