Copy link to clipboard
Copied
Hallo zusammen,
ich suche nach eine Lösung für verschieden Druckoptionen, sicherlich ist es ganz simpel aber ich finde es nicht.
Ich biete meinen Kunden Kalendereinlagen zum drucken an. Dabei möchte ich zwei Druckoptionen anbieten:
1.) je zwei Seite A6 Kalenderformat auf einem A4 Papier, inkl. Schnittmarken und Möglichkeit für beidseitigen Druck
2.) eine Seite der A6 Kalendervorlage auf einem A6 Papier, geeignet für beidseitigen Druck
So die erste Variante klappt super, das habe ich bereits. Hier habe ich datierten Kalenderseiten als Doppelseiten angelegt und damit der Druck der datierten Seiten chronologisch richtig erfolgt, sind die Doppelseiten in diesem Buchbindungsdings angelegt (keine Ahnung wie man das nennt), und zwar statt 1 Juli, 2 Juli, 3 Juli usw. habe ich die Datei 1 Juli, 4 Juli, 3 Juli, 2 Juli usw. angelegt.
So jetzt will ich die zweite Druckvariante zur Verfügung stellen. Wenn ich nun die Seiten als Einzelzeiten exportieren will sind die datierten Seiten natürlich nicht mehr chronologisch, jetzt müsste die Datei ja 1,2,3,4,5 usw. angelegt sein. Zudem habe ich bei der Anlage der Doppelseiten in der Mitte jeweils auf beiden Seiten mein Logo eingefügt (an der Stelle wo später der Kunde die Lochung vornimmt). Diese stimmt ja dann auch nicht mehr wenn ich als Einzelseiten drucke.
Wie kann ich nun für eine angelegte Datei, wie gesagt die Masterdatei ist als Doppelseite angelegt, in beiden Druckvarianten anbieten, ohne das ich jetzt alle Seiten manuell anpassen muss (Datumänderung, Tagesänderung, Logo anders platzieren...)
Hoffe ich habe mich nicht all zu kompliziert ausgedrückt, habe leider die Fachbegriffe nicht drauf 😉
Freu mich auf euere Hilfe,
Lisa
Create a new A4 size file and place the original InDesign file into it at the desired size and page order. Put your logo on its own layer on the original file and use object layer options to turn off the logo on the A4 version. Any changes to the original version will automatically update the A4 version, upon link update.
You could include both calendar versions in one PDF using layers, but the A4 size would have more pages and not all PDF viewers will respect PDF layers. Other options would be
...Mein Vorschlag ist: Lege die Kalenderdatei als Quelldatei als Einzelseiten an. Platziere dann diese INDD in beiden Dokumenten als verknüpfte INDD. Wenn Änderungen erfolgen, greifen sie in beide Dokumente durch. Denn Du kannst INDD in INDD platzieren. Lediglich die Reihenfolge WIE es platziert wird ist dann unterschiedlich. Mit einem ausgeschossenen Dokzment zu beginnen ist hingegen nicht vorteilhaft.
Copy link to clipboard
Copied
Create a new A4 size file and place the original InDesign file into it at the desired size and page order. Put your logo on its own layer on the original file and use object layer options to turn off the logo on the A4 version. Any changes to the original version will automatically update the A4 version, upon link update.
You could include both calendar versions in one PDF using layers, but the A4 size would have more pages and not all PDF viewers will respect PDF layers. Other options would be to include the 2nd PDF as an attachment to the 1st PDF, or as additional pages, but I think a separate PDF is your best option.
(bookbinding, AKA imposition, pagination, printer's spreads)
Copy link to clipboard
Copied
Mein Vorschlag ist: Lege die Kalenderdatei als Quelldatei als Einzelseiten an. Platziere dann diese INDD in beiden Dokumenten als verknüpfte INDD. Wenn Änderungen erfolgen, greifen sie in beide Dokumente durch. Denn Du kannst INDD in INDD platzieren. Lediglich die Reihenfolge WIE es platziert wird ist dann unterschiedlich. Mit einem ausgeschossenen Dokzment zu beginnen ist hingegen nicht vorteilhaft.