Copy link to clipboard
Copied
Guten Tag,
ich habe mich als kompletter Laie an das entwerfen einer Sponsoren Wand gemacht und stehe nun vor einer großen Herausforderung. Im Netz habe ich leider nichts konkretes gefunden um mein Problem zu lösen, deshalb hoffe ich hier endlich Hilfe zu erhalten.
Was ich vor habe: Ich möchte eine Bild Datei (wahlweise als Vektor oder png) als Hintergrund einfügen. Das wird ein grauer Hintergrund sein. Darauf sollen dann auf 300cm x 250cm die Logos der Firmen erscheinen. Im Zentrum der Name als Schrift und das Logo der Veranstaltung. Recht simpel habe ich gedacht.. doch sitze ich bereits seit 2 Tage daran und kratze mir bald die Augen aus dem Kopf.
Zu meinem Problem:
Ich versuche die SVG Dateien (die Logos der Firmen) im InDesign zu öffnen, doch bekomme ich nur Text ausgegeben. Wie schaffe ich es das so einzufügen, dass ich die Logos im ID nutzen kann? Ich möchte sie ja nur Skalieren und endlich zum entwerfen der Wand kommen.. Was mache ich falsch?
Das sind die Anforderungen der Druckerei:
Datenformat:
PDF-X4
Motivformat:
Grafik bitte in 1:1 anlegen, je nach Fähigkeiten
der verwendeten Software ist aber auch eine
proportionale Skalierung 1:10 möglich.
Bitte ringsum je 20 mm Beschnitt anlegen
(ausgehend vom Maßstab 1:1).
Beschnittzeichen: die Marken müssen
außerhalb des Anschnitts sitzen.
Bildauflösung:
60 - 100 dpi bezogen auf den Maßstab 1:1.
Logos möglichst als Vektoren.
Schriften:
Bitte alle Texte in Pfade konvertieren.
Farben:
CMYK-Euroskala, RGB-Farben bitte konvertieren.
Allgemeines:
• Exportrahmen bei Grafikprogrammen setzen.
• Bitte einen Ausdruck zur Satz- und
Layoutkontrolle beilegen.
Ich wäre außerdem sehr dankbar wenn man mir erläutern könnte was genau gefragt ist von der Druckerei.
Ich kann mir z.B nicht vorstellen wie ich 300cm x 250cm auf eine DIN A4 Seite bekommen soll für die Layout Kontrolle. Oder ist da nur ein Ausschnitt gefragt? Was kann ich mir darunter vorstellen und was ist mit dem Motivformat gemeint die 1:1 anzulegen ist ?
Die Bildauflösung, die Farben und den Text weiß ich einzustellen. Immerhin! ^^
Ich bin so froh um etwas Hilfe. Ich war kurz davor das ganze an den Nagel zu hängen, doch fände ich das schon sehr Schade da ich das gerne als Einstieg nutzen würde um weiter mit Adobe zu arbeiten und einen Platz zu haben um mich kreativ auszutoben. Meine letzte Hoffnung beruht auf der Community hier im Forum.
Vielen dank schon mal im voraus für eure Zeit!
Hallo sodal ,
InDesign ist nicht in der Lage SVG-Grafiken zu importieren.
Workaround: Öffne die SVG-Vektorgrafik mit Adobe Illustrator, gegebenenfalls ändere dort die Farben nach CMYK. Neue Datei in CMYK-Modus anlegen, Vektoren von der RGB-Datei (ehemals SVG) rüber in die CMYK-Datei kopieren. Beachte die Vorgaben der Druckerei für den maximalen Farbaufbau. Diesen kann ich Deinen Angaben nicht entnehmen. Frag' die Druckerei!
Als Adobe Illustrator-AI-Datei mit PDF speichern und dann in InDesign platz
...Copy link to clipboard
Copied
Hallo sodal ,
InDesign ist nicht in der Lage SVG-Grafiken zu importieren.
Workaround: Öffne die SVG-Vektorgrafik mit Adobe Illustrator, gegebenenfalls ändere dort die Farben nach CMYK. Neue Datei in CMYK-Modus anlegen, Vektoren von der RGB-Datei (ehemals SVG) rüber in die CMYK-Datei kopieren. Beachte die Vorgaben der Druckerei für den maximalen Farbaufbau. Diesen kann ich Deinen Angaben nicht entnehmen. Frag' die Druckerei!
Als Adobe Illustrator-AI-Datei mit PDF speichern und dann in InDesign platzieren.
Deine InDesign-Datei kannst Du 1:1 anlegen.
Was noch unklar ist: Welches ICC-Profil für die CMYK-Wandlung als Output Intent für den PDF/X-4-Export gedacht ist.
Möglicherweise ISO Coated v2 300% ??? Frag' das bei der Druckerei nach!
( PDF/X-4 würde es erlauben, dass auch RGB-Inhalte im PDF landen, aber offenbar möchte die Druckerei das nicht. )
Gruß,
Uwe
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now