• Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
    Dedicated community for Japanese speakers
  • 한국 커뮤니티
    Dedicated community for Korean speakers
Exit
1

Sinnvolle Ordnerstruktur

Explorer ,
Mar 16, 2024 Mar 16, 2024

Copy link to clipboard

Copied

Hallo!

Ich möchte um Tipps und Anregungen ersuchen, wie ich meine Fotos für die Verwendung in LrC optimal organisieren und strukturieren soll. Dazu muss ich kurz die Ausgangslage beschreiben.

Ich verwende seit vielen Jahren ACDSee Photo Studio (aktuell Version 10 für Mac) für meine ca. 20.000 Fotos, die ich mit diversen Digitalkameras inkl. iPhone aufgenommen habe. Die Fotos liegen in folgender Ordnerstruktur vor:

     20240301_Urlaub Irgendwo

                    [Originals]   --> In diesem Ordner speichert ACDSee die "originalen" JPG, wenn sie entwickelt werden

                            Foto1.JPG

                            Foto2.JPG

                    NEF   --> In diesem Ordner habe ich die NEF meiner Nikon Z6 abgelegt

                             Foto1. NEF

                             Foto2.NEF

          Foto1.JPG   --> alle Fotos als JPG (unveränderte Originale oder mit ACDSee/Nikon NX Studio entwickelt

          Foto2.JPG

Seit einigen Monaten verwende ich LrC für meine "analogen" Fotos. Habe ca. 2.000 Negative und Dias digitalisiert, in LrC importiert und entwickelt, aber noch nicht als JPG exportiert. Die Fotos liegen in folgender Ordnerstruktur vor:

      19770701_Urlaub Irgendwo

            Foto1Negativ.NEF

            Foto2Dia.NEF

 

Nun zu meinen Problemen und Fragen:

Ich würde gerne auch meine bisherige Fotosammlung in LrC importieren. Die oben beschriebene Ordnerstruktur macht mir allerdings Probleme.

  1. Beim Import in LrC muss ich Ordner und Unterordner einzeln auswählen - ich habe keine Option gefunden, einen gesamten Ordner inkl. aller Unterordner zu importieren
  2. Die oben beschriebene Ordnerstruktur (entwickelte JPG im Stammordner, Unterordner Originals und NEF) liefert in der LrC-Bibliothek erwartungsgemäß verwirrende Darstellungen. Wenn ich also auf den "Urlaubsordner" klicke, werden alle entwickelten Fotos, die Originalfotos und die NEF gleichzeitig angezeigt. 

 

Was müsste ich also tun, um folgendes Ziel zu erreichen?

Durch Klick auf den Stammordner, z.B. 20240301_Urlaub Irgendwo, würde ich gerne in der LrC-Bibliothek die finalen JPG's sehen, die ich dann vielleicht teilen, für eine Diashow oder einen Videofilm verwenden kann. Sollte es notwendig sein, ein Foto nachzubearbeiten, wähle ich es gesondert im Ordner Originals oder NEF aus.

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

Lg aus Wien, Peter.

TOPICS
macOS

Views

470

Translate

Translate

Report

Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines

correct answers 2 Correct answers

Community Expert , Mar 17, 2024 Mar 17, 2024

Wenn Du die Struktur bereits hast wie sie sein soll, kannst Du ja beim Importieren einfach "Hinzufügen" wählen, dann wird das genau so importiert und abgebildet. Unterordner können wie folgt berücksichtigt werden:

FMcLion_0-1710661501886.png

 

Wenn Du sie gleichzeitig von der Quelle, wo sie jetzt sind, umkopieren und in eine neue Struktur bringen willst, ist natürlich "Kopie" angesagt. Das ist in Deinem Falle aber kaum zu empfehlen, da Deine Struktur eher kompliziert ist.

 

Wenn Du alles importierst, wird auch alles angez

...

Votes

Translate

Translate
Explorer , Apr 06, 2024 Apr 06, 2024

Habe jetzt dank eurer Tipps die für mich optimale Konfiguration gefunden:

  • Beim Import die Option "Unterordner einbeziehen" aktiviert
  • In der Bibliothek im Menü die Option "Fotos in Unterordnern anzeigen" deaktiviert. Dadurch werden durch Klick auf den Stammordner (z.B. 2024-03-01_Urlaub irgendwo) nur die Fotos im Stammordner angezeigt. Im Stammordner habe ich immer die entwickelten JPG's liegen. In einem Unterordner "NEF" habe ich die RAW-Dateien, im Unterordner [Originals] habe ich die von ACDSee
...

Votes

Translate

Translate
Community Expert ,
Mar 17, 2024 Mar 17, 2024

Copy link to clipboard

Copied

Wenn Du die Struktur bereits hast wie sie sein soll, kannst Du ja beim Importieren einfach "Hinzufügen" wählen, dann wird das genau so importiert und abgebildet. Unterordner können wie folgt berücksichtigt werden:

FMcLion_0-1710661501886.png

 

Wenn Du sie gleichzeitig von der Quelle, wo sie jetzt sind, umkopieren und in eine neue Struktur bringen willst, ist natürlich "Kopie" angesagt. Das ist in Deinem Falle aber kaum zu empfehlen, da Deine Struktur eher kompliziert ist.

 

Wenn Du alles importierst, wird auch alles angezeigt. Woher soll LrC wissen, ob es ein Original ist oder eine entwickelte Kopie. Da ist auch der Grund, wieso ich beispielsweise nach Entwicklung in LrC niemals die entwickelten Bilder importiere. Wieso auch, auf dem entwickelten Original sehe ich ja dasselbe. Im Gegenteil, Exporte lösche ich sogar meistens wieder, sie können ja jederzeit wieder erstellt werden.

Bei Deinen externe bearbeiteten Bildern geht das natürlich nicht.

 

--- Got your issue resolved? Please label the response as 'Correct Answer' to help your fellow community members find a solution to similar problems. ---

Votes

Translate

Translate

Report

Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Explorer ,
Mar 18, 2024 Mar 18, 2024

Copy link to clipboard

Copied

Vielen Dank für den Hinweis bezüglich "Unterordner einbeziehen". 😊

Habe am Wochenende ein bisschen experimentiert. Die Anzeige aller Fotos durch Auswählen des Stammordners, die sich durch meine Ordnerstruktur ergibt, ist gar nicht so unpraktisch, wie ich anfangs dachte. Wenn ich als Sortierung Aufnahmedatum einstelle, erscheinen in der Bibliothek das Originalfoto (NEF oder JPG) und das entwickelte JPG nebeneinander, obwohl sie in verschiedenen Ordnern liegen. So kann ich gleich erkennen, welche Unterschiede bestehen oder ob ich noch etwas entwickeln muss. Möchte ich noch entwickeln, wähle ich ganz einfach das Originalfoto im Unterordner an. 
Danke!

Votes

Translate

Translate

Report

Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Explorer ,
Apr 06, 2024 Apr 06, 2024

Copy link to clipboard

Copied

LATEST

Habe jetzt dank eurer Tipps die für mich optimale Konfiguration gefunden:

  • Beim Import die Option "Unterordner einbeziehen" aktiviert
  • In der Bibliothek im Menü die Option "Fotos in Unterordnern anzeigen" deaktiviert. Dadurch werden durch Klick auf den Stammordner (z.B. 2024-03-01_Urlaub irgendwo) nur die Fotos im Stammordner angezeigt. Im Stammordner habe ich immer die entwickelten JPG's liegen. In einem Unterordner "NEF" habe ich die RAW-Dateien, im Unterordner [Originals] habe ich die von ACDSee bei der Entwicklung angelegten originalen (unveränderten) JPG liegen.
  • Möchte ich nun ein bereits entwickeltes JPG aus dem Stammordner nachbearbeiten, wähle ich die entsprechende Originaldatei aus den genannten Unterordnern und eportiere das entwickelte Foto dann als JPG wieder in den Stammordner. Dieser Workflow betrifft ohnehin nur meine vorhandene Fotosammlung, die ich von ACDSee nach LrC migriere. Alle künftigen Fotos werden nur mehr in LrC importiert und dort bearbeitet - die oben beschriebene Ordnerstruktur ist somit nicht mehr erforderlich. Ein Export als JPG ist nur bei bestimmten Projekten erforderlich (z.B. Fotoshow als 4K-Video mit iMovie).

Vielen Dank und lg aus Wien,

Peter.

Votes

Translate

Translate

Report

Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines