Exit
  • Global community
    • Language:
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Français
      • Português
  • 日本語コミュニティ
  • 한국 커뮤니티
Locked
0

Falsche Sortierung des Inhaltsverzeichnisses

New Here ,
Aug 11, 2020 Aug 11, 2020

Hallo,
ich habe ein Inhaltsverzeichnis aus verschiedenen Überschriften im InDesign Dokument erstellt. Hier habe ich verschiedene Ebenen und verschiedene Absatzformate benutzt. Ich habe nun das Problem, das die Überschriften nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Auch durch schieben in eine andere Ebene wird die Sortierung nicht in der richtigen Reihenfolge dargestellt. Hat jemand einen Tipp an welchem Punkt ich hier noch etwas einstellen kann um die Sortierung zu beeinflussen?

3.7K
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Guest
Aug 11, 2020 Aug 11, 2020

Moving to the InDesign forum from Using the Community

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Aug 11, 2020 Aug 11, 2020

Hallo,

da müsstest Du mal eine betreffende Seite zur Verfügung stellen. Oder zumindest einen Screenshot, der die Rahmenkanten zeigt, die unsichtbaren Zeichen und die Reihenfolge der verketteten Textrahmen.

 

Gruß,
Uwe Laubender

( ACP )

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Grüße dich, das Problem habe ich auch.
Die haben da anscheinend einen riesen Fehler in der neuen Version.MGF-Training_Basic cours_Seite4&12_2022-03-17_Seite_1.jpgMGF-Training_Basic cours_Seite4&12_2022-03-17_Seite_2.jpg

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Habe mir soeben eine Lösung erarbeitet, aber die ist nicht wirklich sinnvoll in meinen Augen. Funktioniert mit Objektrahmen...

 

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Da ist kein Fehler in der Version diesbezüglich, der Fehler findet sich zwischen Tastatur und Stuhllehne.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Solche Antworten sind wohl eher sinnlos. Danke.
Bei uns wird von, links nach rechts, und von oben nach unten geschrieben. Das kann somit auf ein Inhaltsverzeichnis als Basisdatenbezug eigentlich angesehen werden.

Das funktioniert, solange der Textrahmen die komplette Seitenbreite einnimmt. Kürzt man diese von links ein, dann funktioniert das nicht mehr. Siehe hierzu die Bilddateien oben an.

Verifiziert hierdurch, dass ich das Problem, der falschen Reihenfolge der aufgelisteten Überschriften, dann mittels Objektrahmen lösen konnte.

Objektrahmen (Bild links) verdrängt Text im Textrahmen auf gewünschte Position, ca. Textstart mittig auf der Seite.

Wenn man einfach die Positionierung der Überschriften im Inhaltsverzeichnis mittels Y-Koordinate, in Verbindung mit der X-Koordinate, machen würde, dann gäbe es das Problem so nicht.

Verkettungen der Textrahmen habe ich keine gemacht, ist mir auch nicht schlüssig, wieso dies ein Muss hierbei sein sollte.

Beste Grüße
Markus Böhmer

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 20, 2022 Mar 20, 2022

Dann arbeite halt fehlerhaft weiter.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 20, 2022 Mar 20, 2022

Danke für deine Antwort, auch wenn diese absolut sinnfrei erscheint.
Ein Inhaltsverzeichnis, das die Position auf der Seite nicht erfasst, deiner Aussage nach sogar zwingend ignoriert, ist wohl eher fehlerhaft. somit wären alle Textverarbeitungsprogramme deiner Meinung nach falsch. Mal davon abgesehen, meine Erklärung zur Fehlerbehebung widerspricht deiner Aussage nachhaltig (Textrahmen und Objektrahmen).

Grüße
Markus Böhmer

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 20, 2022 Mar 20, 2022

Auch wenn es dir nicht passt, jedes Programm hat Regeln, nach denen man sich richten muss, um das zu erreichen, was man will. Die Software-Ingenieure haben die Lösung so gewählt und die meisten Anwender kommen damit zurecht und arbeiten so, dass sie ihr Ziel erreichen. Ein Bug wäre es, wenn vom designten Verhalten unregelmäßige Abweichungen auftreten würden. Das ist hier nicht der Fall und InDesign funktioniert seit der zweiten Version so.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Vielen Dank für Ihre brillante Erklärung. Grundlegendes ignorieren und an alten Strukturen sinnfrei festhalten, genau unser gesellschaftliches Geschehen widergespiegelt.

Aber Sie haben in einem recht, Unzulänglichkeiten sollte man vielleicht besser nicht mit dem Wort Fehler betiteln, sondern dies als das was sie sind - Unzulänglichkeiten.

Der, der an seinen Unzulänglichkeiten arbeitet, der ist in der Lage sich zu verbessern. Muss schlussendlich nicht jeder tun. Die Verkettung nutze ich grundlegend schon, aber bei diesem Projekt nicht sinnvoll in meinen Augen.

Beste Grüße
Markus Böhmer 

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Es ist keine Unzulöänglichkeit und es wurde vor 20 Jahren entschieden, dass dies der Weg ist, wie es gemacht wird. Würde das geändert werden, müssten viele Dokumente, die korrekt aufgebaut sind, neu gemacht werden. Deswegen wird sich das nicht ändern und das ist auch gut so.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Ich vermute, dass du mit nicht verbundenen Textrahmen arbeitest. Jeder Textrahmen ist wohl eine eigene Sttory.

Im Inhaltsverzeichnis haben weder die geometrische Anordnung, noch die Ebenen einen Einfluss, in welcher Reihenfolge Einträge im Inhaltsverzeichnis erscheinen. Sie erscheinen in der Reihenfolge, in der die Storys einer Seite angelegt wurden.

 

Es ist deshalb wichtig, dass die Textrahmen alle miteinander in der richtigen Reihenfolge verknüpft oder verankert sind. Noch besser ist es, wenn du mit einem einzigen Textrahlen auf einer Seite arbeitest. Das lässt sich mit korrekten Absatzformaten, vor allem den Umbruchoptionen und den Abständen einfach bewerkstelligen.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 19, 2022 Mar 19, 2022

Habe es oben schon erklärt, dass es in meinen Augen keine Notwendigkeit für eine zwingende Verkettung von Textrahmen gibt. Bei meiner Art von Dokument macht das, in meinen Augen, auch keinen Sinn. 

Beste Grüße und Danke für die Antwort

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Hallo Markus,

das Problem kann man aus der Welt schaffen, wenn man die losen Textrahmen in der Reihenfolge nacheinander ausschneidet und mit An Originalposition einfügen wieder reinholt wie sie im IHV erscheinen sollen.

 

Gruß,
Uwe Laubender

( ACP )

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Eine andere Möglichkeit

  1. Einen leeren Textrahmen auf der Seite zeichnen.
  2. Von jedem Rahmen das Anker-Proxy rechts oben (bei  RTK links oben) in der richtigen Reihenfolge in den Textrahmen ziehen.
Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Hallo Uwe, danke dir für deine Antwort. Habe einiges ausprobiert und für das Layout von mir, Prüfungsbogen für mein Trainingskonzept, ist die einfachste Lösung einen Objektrahmen auf das Bild zu legen oder zuzuweisen. Dann kann ich gezielt den Text im Textrahmen verschieben lassen, muss nichts verknüpfen und schon werden alle Überschriften korrekt in der Reihenfolge übernommen. Kann das kopieren, verschieben, ergänzen usw. und alles funktioniert trotzdem.

Ist so gesehen sogar noch einfach, aber könnte auch noch einfacher gehen.
Beste Grüße
Markus

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Mar 21, 2022 Mar 21, 2022

Danke dir, aber das mit den Ankern ist viel zu umständlich, vor allem, wenn man noch am "Basteln/Ergänzen/Verschieben) ist. Mit dem Objektrahmen auf dem Bild links klappt es sehr einfach und funktioniert perfekt. Falls jemand so eine Lösung braucht, vielleich hilft das hier.
Beste Grüße
Markus

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Aug 28, 2024 Aug 28, 2024
LATEST

Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber sollte noch jemand für das Problem eine Lösung suchen... 
Wenn du das Inhaltsverzeichnis anlegst / bearbeitest setze einen Haken bei erzwungenen Zeilenumbruch entfernen.
In deiner Überschrift arbeitest du dann mit einem erzwungenen Zeilenumbruch (shift + Enter). 
Ich hoffe, dass es hilft.

LG Karsten

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Jul 17, 2023 Jul 17, 2023

Hi,

ich weiß nicht, ob die Lösung noch benötigt wird aber ich hatte dasselbe Problem und habe durch Recherche herausgefunden, dass InDesign die Überschriften so sortiert, wie sie auf der X-Achse der Seiten liegen. Hast du also eine Ü1, die auf der Seite weiter rechts liegt als deine Ü2, sortiert InDesign sie verkehrt im Inhaltsverzeichnis ein. Muss man nicht verstehen, einfach hinnehmen😅

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Jul 17, 2023 Jul 17, 2023

Nein, die Reihenfolge entspricht der Reihenfolge, nach der sie angelegt wurden. Deshalb soll man alle Text in einem Rahmen auf der Seite anlegen. Position durch die Absatzformate definieren.

 

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Sep 21, 2023 Sep 21, 2023

Das ist falsch! Es wird nach der X-Koordinate im Inhaltsverzeichnis sortiert, wie von Paylo richtig geschrieben.
Probiere es einfach mal aus.
Adobe geht wohl von mehreren Spalten aus. Da kann es schonmal vorkommen, dass die zweite Überschrift in der rechten Spalte auf der Y-Achse unter der ersten Überschrift in der ersten Spalte liegt.
Ich finde es trotzdem komisch, eine Sortierung nach der Y-Achse hätte ich besser gefunden. So muss man nun tricksen.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Sep 21, 2023 Sep 21, 2023

Korrekt wird ein Inhaltsverzeichnis nur dann generiert, wenn der Text in einem Textabschnitt verbunden ist. Wenn du die Texte in voneinander unabhängigen Textrahmen ablegst ist es schwierig das zu steuern. Die x- und y-Koordinaten sind InDesign relativ egal. 

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
New Here ,
Sep 21, 2023 Sep 21, 2023

Also in meinem Fall wird die Sortierung schon nach der X-Achse generiert.
Die Überschrift, die am weitesten links ist, erscheint zu erst, als letztes die am weitesten rechts platzierte.

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines
Community Expert ,
Sep 21, 2023 Sep 21, 2023

Die Frage, die sich bei deiner Vorgehensweise stellt, weshalb arbeitest du mit getrennten Textrahmen und nicht mit einem Textabschnitt, am besten sogar mit einem einzigen Textrahmen pro Seite?

Translate
Report
Community guidelines
Be kind and respectful, give credit to the original source of content, and search for duplicates before posting. Learn more
community guidelines