Copy link to clipboard
Copied
Ich habe einen neuen Rechner mit Windows11. Ich drucke auf einer Canon IP C800 über die Command Workstation. Bei den jetzt neu installierten Versionen von InDesign und Illustrator erscheint aber wenn ich auf Einstellungen gehe nicht das Einstellungen-Fenster der Command Workstation sondern ein Druckermenü von Windows. Das tritt aber nur bei Adobe Programmen auf. Dieses Menü erscheint jetzt. Wenn ich links unten auf "weitere Einstellungen" gehe kommt das richtige Menü (2. Bild). Das Problem ist aber dass die Einstellungen die ich dann dort mache nicht bleiben. Wenn ich dann auf Drucken gehe habe ich zu 80% Fehldrucke.
Weis jemand wie man dieses "Windows-Menü" ausschalten kann? Wie gesagt bei anderen Programmen wie Word etc. tritt das nicht auf. dort komme ich sofort in das richtige Menü (2. Bild).
Hi @klausw01071960,
Thanks for sharing the screen recording and the Windows details! Just to confirm, could you check if this thread here sounds similar to your issue?: How to remove the Win32 print screen dialogue after the new Windows 11 22H2 update
Also, when you get a chance, please take a look at this print article regarding setting up printers using PPD in InDesign: Print documents (InDesign Help)
Let me know if any of that helps.
^
Abhishek
Hi Abhishek,
vielen Dank, endlich ein Tipp der auch funktioniert hat. Ich habe den Link in die Command Prompt eingegeben, den Rechner neu gestartet und siehe da, das ungewünschte Fenster ist weg und alles ist wie es vorher war.
Jetzt kann ich wieder normal arbeiten.
Vielen Dank noch einmal
Klaus
Copy link to clipboard
Copied
So you can't even select printer you want to print on?
People report strange behavior after the recent Windows 11 update:
You can also try resetting preferences:
And for the future, you can create copy of the printer - install it again with a different name - then set all options you want as default - then just use this printer whenever you need those specific settings.
Copy link to clipboard
Copied
Doch ich kann den Drucker auswählen. Aber wenn ich auf Einstellungen gehe kommt nicht das Einstellungsmenü das zu dem Drucker gehört (oben Bild 2) sondern ein Windows Druckermenü (oben Bild 1). Und wie ich gesagt habe ist das eine Canon IP C800, also eine Digitaldruckmaschine in einer Druckerei. Ich wechsle die Einstellungen 5 - 10 mal am Tag. Ich kann nicht den Drucker 20x kopieren und mit eigenen Einstellungen speichern. Das ist kein professionelles Vorgehen.
Copy link to clipboard
Copied
Depends on changes you do - copy of the printer is like a template - you can either set all settings you need or just the "basics" and then set the rest when needed.
For example, you can have different printers, like:
- A4,
- A3,
- A4 special paper,
- envelopes DL,
etc.
You'll have to add those printers ONCE - it will make your life easier - trust me 😉
And IT IS a professional approach.
Copy link to clipboard
Copied
Danke, aber scheinbar hat da niemand wirkliche Antworten auf dieses Problem. Ich habe mich jetzt noch mit einer Canon-Hotline unterhalten. Dieses Problem tritt scheinbar nur auf, da mein Drucker und das RIP relativ alt sind. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich mir einen Hold-Drucker angelegt habe, der erst einmal in das Menü "Angehalten" druckt. Dann kann ich dort direkt in der Command Workstation noch die speziellen Einstellungen machen und drucken. Das ist einfacher als 20 Druckerkopien anzulegen.
Vielen Dank
Copy link to clipboard
Copied
Ich exportiere grundsätzlich alle INDDs zu PDFs und drucke dann diese. Das ist problemlos und sogar schneller und kompatibel zu allen Druckern. Das würde ich dir auch empfehlen.
Copy link to clipboard
Copied
Danke, das mache ich auch. Allerdings kommt es dann darauf an, welchen Drucker ich für die Ausgabe brauche. Auf der Canon ist das dann auch das umständlichere Arbeiten. Da hat meines Erachtens das Drucken in die Warteschlange einen Vorteil.
Copy link to clipboard
Copied
Teste unterschiedliche PDF Einstellungen für deinen Drucker durch. Die beste speichere und verwende in Zukunft.
Für InDesign passen nur wenige Druckerhersteller ihre Treiber an, vor allem nicht für ältere Modelle. So wird der PDF-Pfad wohl der einzige gangbare Weg sein.
Copy link to clipboard
Copied
However, it then depends on which printer I need for the output.
If you have different printers - with different settings - it should be easier?
Copy link to clipboard
Copied
Ich habe dieses Problem auch. Wir drucken auf 4 Epson-Grossformatdrucker und haben verschiedene Druckeinstellungen gespeichtert und würden eigentlich gerne weiterhin so arbeiten. Falls also jemand weiss, wie man dieses unnötige Zwischenmenü löscht, wäre ich sehr dankbar.
Copy link to clipboard
Copied
Ich habe auch noch kein wirkliches Problem gefunden. Ich habe jetzt einen virtuellen Drucker erstellt, der in die CommandWorkstation von Fiery druckt und den Druck aber anhält. Dann kann ich die Einstellungen korrigieren und drucken. Ich habe auch schon versucht die Standarddruckertreiber von Microsoft zu löschen, aber die installieren sich bei jedem Neustart wieder. Ich weis auch noch nicht wie man die endgültig wegbekommt. Jeder schiebt es auf die ältere Version des Druckers und der Treiber. Aber das ist meiner Meinung nach nicht das einzige Problem.
Copy link to clipboard
Copied
Hi @klausw01071960,
Thanks for sharing the details! To better understand what’s happening, could you record a short video showing the printer settings working as expected in Word and another recording of how it behaves in InDesign? Also, please let us know the exact version of InDesign you're using and the build of your Windows 11 operating system. Looking forward to your update!
^
Abhishek
Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
ich habe mal ein kleines Video gemacht. Ich gehe in InDesign auf Drucken, wähle meinen Druckertreiber für die Command Workstation aus, gehe hier auf "Einrichten" und es öffnet sich ein Windows-Druckermenü. Dann gehe ich dort auf "weitere Einstellungen" und erst dann öffnet sich das richtige Menü. Nur leider gehen die Einstellungen die ich dort mache wieder verloren. In Word gehe ich auf "Drucken", gehe dann auf "Druckereigenschaften" und es öffnet sich das richtige Menü. Die Einstellungen, die ich dann dort mache bleiben auch erhalten. Einen Screenshot der Windowsspezifikationen habe ich auch mit angehängt. InDesign habe ich durch das Abo immer die neueste Version. Im Moment "20.2 x64"
Copy link to clipboard
Copied
Hi @klausw01071960,
Thanks for sharing the screen recording and the Windows details! Just to confirm, could you check if this thread here sounds similar to your issue?: How to remove the Win32 print screen dialogue after the new Windows 11 22H2 update
Also, when you get a chance, please take a look at this print article regarding setting up printers using PPD in InDesign: Print documents (InDesign Help)
Let me know if any of that helps.
^
Abhishek
Copy link to clipboard
Copied
Hi Abhishek,
vielen Dank, endlich ein Tipp der auch funktioniert hat. Ich habe den Link in die Command Prompt eingegeben, den Rechner neu gestartet und siehe da, das ungewünschte Fenster ist weg und alles ist wie es vorher war.
Jetzt kann ich wieder normal arbeiten.
Vielen Dank noch einmal
Klaus
Copy link to clipboard
Copied
InDesign and other Adobe apps use — and always have used, as far as I know — their own print management menu, since many of the print needs are unusual in comparison to office and general-purpose apps. There has always been a button that opens the direct printer setup.
There is no way to change this that I know of, and again, it's the behavior Adobe apps have always had. Nothing has changed in recent releases.
Copy link to clipboard
Copied
Hallo,
es ist richtig, dass Adobe immer schon eigene Druckermenüs hatte. Und die haben auch immer funktioniert. Aber jetzt bei Windows 11 öffnet sich bei den spezifischen Einstellungen nicht mehr das gewohnte Untermenü des Druckers sondern ein allgemeines Windows Druckermenü. Und wie ich vorher James geantwortet habe komme ich zwar dann schon noch in das richtige Menü, aber die dort gemachten Einstellungen löscchen sich dann beim Zurückgehen wieder. Und dass das bei Adobe schon immer so ist muss ich leider wiedersprechen. Ich verwende diese Programme seit PageMaker 1.0, aber so ein Problem besteht erst jetzt seit Windows 11. Warum funktioniert es bei Word wie man in dem Video sieht, aber nicht bei Adobe?
Copy link to clipboard
Copied
Ja, genau so ist es. Ich umgehe es, indem ich die Vorgaben speichere. Möchte ich aber nur eine Kleinigketi ändern, z.B. den Papiereinzug, sind alle Einstellungen nicht mehr vorhanden. Das ist sehr ärgerlich.
Find more inspiration, events, and resources on the new Adobe Community
Explore Now